Hundekrankenversicherung Agila | Aktuelle Tipps und Informationen 2025
Hundekrankenversicherung Agila – Das Wichtigste in Kürze:
- Warum ist eine Hundekrankenversicherung so wichtig für Ihren Vierbeiner?
- Welche Leistungen bietet die Agila Hundekrankenversicherung?
- Wie einfach ist der Abschluss bei Agila?
- Welche Kosten können Sie durch eine Versicherung reduzieren?
- Wie schützt Agila Ihren Hund im Ernstfall?
- Worauf sollten Sie beim Vergleich von Hundekrankenversicherungen achten?

Hundekrankenversicherung Agila: Welche Leistungen bietet die Agila Hunde-Vollversicherung und OP-Versicherung?
Was zeichnet die Hundekrankenversicherung Agila aus?
Die Agila bietet in Deutschland speziell zugeschnittene Krankenversicherungslösungen für Hunde an. Dabei spielt die Unterscheidung zwischen der umfassenden Hunde-Vollversicherung und der Hunde OP-Versicherung eine zentrale Rolle. Die Hunde-Vollversicherung bei Agila übernimmt die Kosten für alle medizinisch notwendigen Behandlungen, von ambulanten Behandlungen über Diagnostik bis hin zu Operationen und Therapien. Im Gegensatz dazu beschränkt sich die Hunde OP-Versicherung auf die Übernahme von Kosten, die bei chirurgischen Eingriffen entstehen. Besonders für Hundebesitzer, die sich nur gegen größere, unerwartete Eingriffe absichern möchten, bietet die Agila eine passende Möglichkeit mit günstigeren Beiträgen.
Welche Tarife bietet Agila in der Hunde-Vollversicherung an?
Agila strukturiert ihre Vollversicherung in mehreren Tarifstufen, die unterschiedliche Leistungsumfänge abdecken. Die Tarife “Complete” und “Comfort” werden häufig nachgefragt.
Tarif | Leistungsumfang | Erstattung | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Complete | Allgemeine Heilbehandlung, OP, Medikamente, Kieferorthopädie | 100 % der Tierarztkosten | Keine Selbstbeteiligung, Übernahme von Vorsorgeleistungen |
Comfort | Heilbehandlung, OP, Medikamente | 80 % der Tierarztkosten | Selbstbeteiligung möglich, günstigere Beiträge |
Diese gestaffelten Tarife ermöglichen es Ihnen, die Hundekrankenversicherung individuell auf den Bedarf Ihres Tieres und Ihr Budget abzustimmen. Der “Complete”-Tarif ist für besonders umfassenden Schutz geeignet, während “Comfort” eine solide Grundabsicherung darstellt.
Wie funktioniert die Hunde OP-Versicherung bei Agila?
Die Hunde OP-Versicherung der Agila konzentriert sich auf die Kostenübernahme bei Operationen Ihres Hundes. Diese Lösung ist oft günstiger, da sie nicht die komplette Bandbreite aller tierärztlichen Leistungen abdeckt. Neben den reinen OP-Kosten übernimmt Agila auch die mit der Operation verbundenen diagnostischen Maßnahmen, wenn diese erforderlich sind.
Im Vergleich zu einer Vollversicherung bietet die OP-Versicherung folgende Schwerpunkte:
Leistungsbereich | Hunde OP-Versicherung | Hunde Vollversicherung |
---|---|---|
Operationen | Ja, inklusive OP-Vorbereitung und Nachbehandlung | Ja, inklusive umfassender Behandlung |
Ambulante Behandlungen | Nein | Ja |
Medikamente | Nur im Zusammenhang mit Operationen | Ja, auch bei anderen Erkrankungen |
Vorsorgeleistungen | Nein | Teilweise |
Die Agila OP-Versicherung eignet sich für Hundehalter, die die meisten Routinebehandlungen selbst zahlen können, aber vor höheren Kosten bei Operationen schützen wollen.
Wie sieht die Kostenstruktur bei der Hundekrankenversicherung Agila aus?
Die Beiträge bei Agila variieren je nach Tarif, Alter Ihres Hundes und der Rasse. Bei der Vollversicherung steigen die Preise naturgemäß mit erweitertem Leistungsumfang, während die OP-Versicherung als günstiger Einstieg gilt. Für ungefähre Vorstellungen haben wir hier Beispielbeiträge zusammengestellt:
Tarif | Beitrag pro Monat (ca.) | Alter des Hundes | Bemerkung |
---|---|---|---|
Complete | 35 – 50 € | 1 – 5 Jahre | Hunde mittelgroßer Rassen |
Comfort | 25 – 35 € | 1 – 5 Jahre | Hunde mittelgroßer Rassen |
OP-Versicherung | 12 – 20 € | 1 – 5 Jahre | Hunde aller Rassen |
Höhere Altersstufen und bestimmte Rassen können höhere Beiträge mit sich bringen. Die Agila berücksichtigt auch individuelle Risikofaktoren bei der Tarifgestaltung.
Wie unterstützt Agila seine Kunden im Schadensfall?
Agila bietet eine unkomplizierte Erstattung im Schadenfall, die vor allem bei der Vollversicherung durch den Verzicht auf lästige Eigenbeteiligungen besticht. Rechnungen können online oder postalisch eingereicht werden. Eine schnelle Bearbeitung garantiert, dass Sie die Kosten erstattet erhalten, ohne lange auf Rückzahlung warten zu müssen. Außerdem gibt es eine Servicehotline, die Fragen zu Versicherungsleistungen, Tarifen oder Schadensmeldungen klärt. Für viele Kunden ist dieser transparente und serviceorientierte Ansatz ein wesentlicher Vorteil gegenüber anderen Anbietern.
- Welche Unterschiede bestehen zwischen der Agila Hunde-Vollversicherung und OP-Versicherung?
- Wie gestaltet sich der Leistungsumfang bei der Agila Hunde-Vollversicherung?
- Welche Kosten kann die Hunde OP-Versicherung bei Agila abdecken?
- Wie hoch sind die monatlichen Beiträge bei Agila für verschiedene Tarife?
- Welche Unterstützung erhalten Sie von Agila bei der Schadensabwicklung?
Antworten auf wichtige Fragestellungen zur Hundekrankenversicherung Agila
Die Agila Hunde-Vollversicherung bietet eine umfassende medizinische Absicherung für Ihren Hund, inklusive aller ambulanten Behandlungen, Operationen und Medikamente. Die OP-Versicherung hingegen begrenzt sich auf operative Eingriffe und die dazugehörigen Kosten, wodurch Sie monatlich geringere Beiträge leisten.
Leistungen der Vollversicherung sind u.a. auch Vorsorgeuntersuchungen und eigenständige Medikamentengabe bei nicht-operativen Krankheiten. Die OP-Versicherung ist für Hundehalter geeignet, die bei kleineren Erkrankungen selbst zahlen können und nur bei Operationen abgesichert sein wollen.
Monatliche Beiträge sind bei Agila unterschiedlich gestaltet, beispielhaft zwischen 12 Euro bei OP-Schutz und bis zu 50 Euro für die umfassende Vollversicherung bei jungen Hunden mittlerer Rasse. Kundenservice und schnelle Schadensregulierung runden das Leistungsprofil ab.
Für konkrete und individuelle Beratung empfiehlt sich eine Kontaktaufnahme mit einem Experten. So erhalten Sie passgenaue Angebote, die auf die besonderen Bedürfnisse Ihres Hundes abgestimmt sind. Über unser Angebotsformular können Sie problemlos unverbindliche Offerten anfragen, um die bestmögliche Lösung zu finden.
Hundekrankenversicherung Agila – Was sollten Sie beachten?

Agila bietet unter anderem den Tarif „Hund Komfort“ an, der besonders umfangreiche Leistungen abdeckt. Das beinhaltet neben typischen Tierarztkosten auch Extras wie die Übernahme von Kosten für Lasertherapie, Osteopathie und Akupunktur. Wenn Ihr Hund zum Beispiel an Arthrose leidet oder eine seltene Erkrankung hat, können solche Zusatzbehandlungen wirklich ein Segen sein und finanzielle Belastungen deutlich minimieren.
Ein cooles Feature bei Agila ist die schnelle und unkomplizierte Abrechnung. Nach einem Behandlungsbesuch schicken Sie einfach die Rechnung ein – zum Beispiel per App oder auf dem Postweg – und bekommen Ihr Geld meist innerhalb weniger Tage zurückerstattet. Das erspart langes Warten und gibt Ihnen mehr Flexibilität, falls kurzfristig teure Untersuchungen oder Medikamente anfallen.
Falls Ihr Hund eine Vorerkrankung mitbringt oder eher zu bestimmten Rassen gehört, die anfälliger für spezielle Krankheiten sind, lohnt sich ein Blick auf die Bedingungen zu Ausschlüssen und Wartezeiten. Agila erlaubt Ihnen, den Versicherungsschutz individuell anzupassen – zum Beispiel mit unterschiedlichen Selbstbeteiligungen, die sich auch auf den Beitrag auswirken. Stellen Sie sich vor, Sie wählen eine etwas höhere Eigenbeteiligung und sparen so monatlich, während Sie trotzdem bei schadensrelevanten Fällen gut abgesichert sind.
Besonders nützlich: Bei Agila sind auch Operationen und stationäre Aufenthalte mit in der Leistung drin, was nicht bei jedem Anbieter selbstverständlich ist. Angenommen, Ihr Hund muss plötzlich operiert werden und braucht einige Tage tierärztliche Betreuung – da kann die Rechnung schnell in den vierstelligen Bereich klettern. In solchen Momenten zahlt sich die Absicherung durch Agila richtig aus und sorgt dafür, dass Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: die schnelle Genesung Ihres Lieblings.
Außerdem bietet Agila einen speziellen Service namens „AgilaHealthApp“. Damit haben Sie Ihren Versicherungsschutz immer in der Tasche, können Rechnungen digital einreichen und sich über Leistungen informieren – praktisch, wenn Sie unterwegs sind und schnell Entscheidungen treffen müssen. Ein Beispiel: Sie sind nachts mit Ihrem Hund unterwegs und entdecken plötzlich eine Verletzung, die sofortige tierärztliche Hilfe braucht. Über die App finden Sie schnell heraus, ob die Kosten übernommen werden und wie Sie am besten vorgehen.
Zusammengefasst: Wenn Sie bei der Hundekrankenversicherung Agila reinschauen, werden Sie auf intelligente und flexible Lösungen treffen, die speziell auf Hundeebene gedacht sind. Von umfangreichen Behandlungsmöglichkeiten über schnelle Abwicklungen bis hin zu technischen Helfern wie der App – hier wird die Gesundheit Ihres Vierbeiners mitgedacht und Ihre Sorgen um finanzielle Überraschungen deutlich kleiner gemacht.
FAQ zur Hundekrankenversicherung Agila
1. Was genau deckt die Hundekrankenversicherung von Agila ab?
Die Agila Hundekrankenversicherung bietet verschiedene Leistungen, die bei Tierarztbesuchen und Behandlungen für Ihren Vierbeiner finanziell entlasten. Abhängig vom gewählten Tarif sind folgende Bereiche abgedeckt:
- Tierärztliche Behandlungen und Operationen einschließlich Notfallversorgung
- Medikamente, Verbandsmaterial und Heilmittel, die Ihr Tierarzt verschreibt
- Stationäre Behandlungen in der Tierklinik
- Diagnostische Maßnahmen wie Röntgen oder Blutuntersuchungen
- Alternative Behandlungsmethoden, je nach Tarif auch Homöopathie oder Physiotherapie
Agila bietet speziell abgestufte Tarife an, z. B. den Basistarif „Agila Classic“ und den umfassenderen „Agila Premium“, beide mit unterschiedlichen Erstattungsquoten und Leistungsausschlüssen. Wer seinen Hund gut absichern möchte, kann sich für den Premium-Tarif entscheiden, der auch Zahnerkrankungen teilweise mit abdeckt.
2. Wie kalkuliert Agila die Beiträge für die Hundekrankenversicherung?
Die Beitragshöhe richtet sich bei Agila hauptsächlich nach der Rasse, dem Alter und dem Wohnort Ihres Hundes. Bestimmte Hunderassen, die genetisch bedingt häufiger Krankheiten entwickeln, zahlen etwas mehr. Zum Beispiel kann ein Labrador etwas günstiger versichert werden als ein Mops, der anfälliger für Atemwegsprobleme ist. Außerdem gilt:
- Je älter der Hund bei Vertragsabschluss, desto höher der Beitrag.
- In ländlichen Gegenden können Beiträge niedriger ausfallen, da Tierarztkosten oft günstiger sind als in Großstädten.
- Für Mischlinge gelten oft günstigere Tarife als für reinrassige Hunde.
Aktuell bewegen sich die monatlichen Beiträge je nach Tarif und Hund zwischen 20 und 50 Euro. Wichtig: Bei Agila gibt es keine Selbstbeteiligung, das heißt, die Erstattung erfolgt komplett nach den vereinbarten Konditionen.
3. Ab wann gilt der Versicherungsschutz bei Agila?
Der Schutz durch die Hundekrankenversicherung von Agila startet in der Regel einige Tage nach Vertragsabschluss, meist nach 7 bis 14 Tagen Wartezeit. In dieser Zeit fallen Krankheitsschäden, die vor Vertragsbeginn entstanden sind, nicht unter den Schutz. Die Wartezeit verhindert, dass man die Versicherung nur bei akuter Krankheit abschließt.
Ein Beispiel: Wenn Ihr Hund am 1. des Monats versichert wird, beginnt der volle Schutz oft ab dem 15. des Monats. Achten Sie bei Agila darauf, dass Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen grundsätzlich ab Versicherungstag abgesichert sind, während Behandlungen von bereits bestehenden Krankheiten nach Ablauf der Wartezeiten übernommen werden.
4. Welche Möglichkeiten gibt es bei Agila, um die Versicherung individuell anzupassen?
Agila bietet verschiedene Lösungen, um den Schutz genau auf die Bedürfnisse Ihres Hundes und Ihr Budget zuzuschneiden. So können Sie beispielsweise wählen zwischen:
- Basistarif „Classic“: Grundabsicherung mit guten Leistungen bei Krankheiten und Operationen.
- Tarif „Premium“: Umfassender Schutz inklusive Zahnbehandlungen und auch teureren Behandlungen wie Physiotherapie oder Homöopathie.
- Zusatzleistungen wie die Übernahme von Kosten bei Impfungen und Kastrationen im Premium-Tarif.
- Flexible Laufzeiten: Jahres- oder Monatsverträge ermöglichen individuelle Planung.
Darüber hinaus lässt sich bei Agila der Versicherungsschutz oft durch eine höhere Erstattung (zum Beispiel 90% statt 70%) gegen einen höheren Beitrag erweitern. So behalten Sie die volle Kontrolle über die Balance zwischen Preis und Leistung.
5. Wie läuft die Erstattung der Tierarztkosten bei Agila ab?
Bei Agila können Sie die Rechnungen unkompliziert per App oder per Post einreichen. In der App, die sehr nutzerfreundlich gestaltet ist, laden Sie einfach das Foto der Rechnung hoch. Die Gesellschaft prüft dann den Anspruch und überweist rasch den erstatteten Betrag auf Ihr Konto.
Dieser schnelle und transparente Prozess wird von vielen Kunden als großer Vorteil genannt, da Sie nicht erst lange auf Ihr Geld warten müssen. Ein Beispiel aus aktuellen Kundenbewertung zeigt: Innerhalb von 3 Werktagen ist die Erstattung meist erledigt.
Wenn Sie eine Rechnung bei Agila einreichen möchten, sind diese Dokumente hilfreich:
- Originalrechnung oder digitale Kopie vom Tierarzt
- Behandlungsvorbericht, falls vorhanden
- Eventuelle Rezepte für Medikamente
Achten Sie darauf, alle Belege vollständig einzureichen, damit es nicht zu Verzögerungen kommt. Insgesamt macht Agila den Erstattungsprozess so einfach wie möglich, damit Sie sich auf die Gesundheit Ihres Hundes konzentrieren können.