GHV Hundekrankenversicherung | Aktuelle Tipps und Informationen 2025

GHV Hundekrankenversicherung – Das Wichtigste in Kürze:

  • Wie funktioniert der umfassende OP-Kostenschutz der GHV Hundekrankenversicherung?
  • Welche Vorteile bietet der Auslandsschutz für Ihren Hund während Reisen?
  • Profitieren Sie von flexibler Tarifwahl bei der GHV: Basis, Komfort oder Premium – was passt zu Ihnen?
  • Erfahren Sie, wie sich die Erstattungshöchstgrenzen je Tarif unterscheiden und automatisch steigen.
  • Schützen Sie Ihren Hund auch bei Vorsorgemaßnahmen wie Impfungen und Prophylaxe.
  • Nutzen Sie exklusive Extras wie alternative Heilmethoden und Reiserücktrittsversicherung im Premiumtarif.
 GHV Hundekrankenversicherung berechnen
GHV Hundekrankenversicherung – Online recherchieren zum Thema Hundekrankenversicherung – Angebote vergleichen

GHV Hundekrankenversicherung: Welcher Tarif bietet den besten Schutz für Ihren Hund?

Was zeichnet die GHV Hundekrankenversicherung aus?

Die GHV (Gemeinnützige Haftpflicht-Versicherungsanstalt) bietet eine Hundekrankenversicherung, die sich durch umfangreichen Gesundheitsschutz und vielseitige Zusatzleistungen auszeichnet. Im Fokus stehen drei unterschiedliche Tarife: Basis, Komfort und Premium. Diese unterscheiden sich vor allem in der Höhe der jährlichen Erstattungshöchstgrenzen sowie in den enthaltenen Service- und Zusatzleistungen. Die GHV garantiert in allen Tarifen die freie Tierarztwahl und erstattet Leistungen jeweils bis zum 3-fachen Satz der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) – auch bei Notfällen oder besonders aufwendigeren Behandlungen.

Darüber hinaus punktet die GHV mit einem Auslandsschutz, der im Premiumtarif bis zu 24 Monate weltweit gilt. Auch der medizinisch notwendige Rücktransport Ihres Hundes aus dem Ausland wird versichert. Somit kombiniert die GHV Absicherung im Krankheitsfall mit einer hohen Flexibilität rund um Vorsorge- und Reisesituationen.

Wie unterscheiden sich die Tarife Basis, Komfort und Premium der GHV Hundekrankenversicherung?

Die Leistungsunterschiede der drei Tarife lassen sich vor allem an den Erstattungshöchstgrenzen und den Zusatzleistungen festmachen. Im Basistarif liegt die jährliche Höchstgrenze bei 2.500 Euro, im Komforttarif bei 3.500 Euro. Der Premiumtarif bietet unbegrenzte Leistungshöhen pro Versicherungsjahr. Zusätzlich erhöhen sich die Leistungshöchstgrenzen bei Nichtinanspruchnahme im Vorjahr automatisch und dauerhaft – ein Vorteil, der bei der GHV für eine kontinuierliche Verbesserung des Schutzes sorgt.

Neben der Erstattung medizinischer Behandlungen umfasst die Versicherung auch Vorsorgemaßnahmen wie Impfungen, Wurmkuren und Floh- sowie Zeckenprophylaxe. Diese sind in allen Tarifen bis zu bestimmten Beträgen versichert. Physiotherapie ist in jedem Tarif bis 300 Euro jährlich versichert. Alternative Heilmethoden wie Homöopathie oder Akupunktur sind ausschließlich im Premiumtarif abgesichert.

LeistungBasistarifKomforttarifPremiumtarif
Jährliche Höchstleistung2.500 €3.500 €Unbegrenzt
Leistungserhöhung bei Nichtinanspruchnahme+150 €+250 €Unbegrenzt
Vorsorgemaßnahmen (z.B. Impfungen)50 €60 €100 €
Physiotherapie300 €300 €300 €
Alternative HeilmethodenKeineKeine300 €
Auslandsschutz2 Monate12 Monate24 Monate

Welche Zusatzleistungen und Serviceleistungen sind bei der GHV integriert?

Die GHV erweitert ihren Versicherungsschutz um einige zusätzliche Leistungen, die weit über den medizinischen Basisschutz hinausgehen. So sind in den Komfort- und Premiumtarifen finanzielle Beiträge für Suche, Rettung und Bergung Ihres Hundes enthalten – mit einer jährlichen Erstattung von 150 Euro bzw. 250 Euro. Im Basistarif fehlen diese Leistungen.

Im Todesfall oder bei Verlust des Hundes zahlt die GHV ein Sterbegeld, das im Komforttarif bis zu 150 Euro beträgt und im Premiumtarif sogar 250 Euro umfasst. Zusätzlich enthält der Premiumtarif eine Reiserücktrittsversicherung. Wenn eine gemeinsam geplante Reise wegen einer plötzlich notwendigen Operation Ihres Hundes abgesagt werden muss, übernimmt die GHV bis zu 50 Prozent der Stornokosten, maximal 2.000 Euro.

Solche Zusatzleistungen machen die GHV Hundekrankenversicherung besonders attraktiv für Hundebesitzer, die ihren Liebling in verschiedenen Lebenslagen umfassend absichern wollen.

Ab wann kann der Versicherungsschutz der GHV Hundekrankenversicherung starten und welche Bedingungen sind zu beachten?

Der Schutz kann bereits ab der 9. Lebenswoche Ihres Hundes beginnen. Ein Einstieg ist bis zum vollendeten 7. Lebensjahr möglich, je nachdem, welchen Tarif Sie wählen. Nach Vertragsabschluss besteht der Schutz grundsätzlich lebenslang, sofern die Beiträge weiterhin gezahlt werden. Die Versicherung kann bereits nach dem ersten Versicherungsjahr täglich gekündigt oder flexibel angepasst werden.

Für krankheitsbedingte Operationen gilt eine Wartezeit von drei Monaten, die sich allerdings nicht auf Unfälle oder Vorsorgemaßnahmen erstreckt. Vorsorgeleistungen sind sofort ab Vertragsbeginn abgesichert. Ein weiterer Pluspunkt: Rechnungen können bis zu drei Monate nach Behandlung eingereicht werden, was über dem marktüblichen Zeitraum liegt.

AspektDetails
VersicherungsbeginnAb 9. Lebenswoche
Maximaler EintrittsalterBis zum 7. Lebensjahr, je nach Tarif
VertragsdauerLebenslang mit laufender Beitragszahlung
KündigungsmöglichkeitenAb dem 2. Versicherungsjahr täglich
Wartezeit bei Operationen3 Monate (ausgenommen Unfälle und Vorsorge)
RechnungsabrechnungBIS 3 Monate nach Behandlung möglich
  • Wie unterscheiden sich OP-Versicherung und Kranken-Vollversicherung bei GHV?
  • Welche Leistungen sind im Premiumtarif der GHV Hundekrankenversicherung enthalten?
  • Wie funktioniert die Leistungserhöhung bei Nichtinanspruchnahme?
  • Wann beginnt der Auslandsschutz und welche Einschränkungen gibt es?
  • Wie wird die Tierarztabrechnung nach GOT-Satz bei der GHV geregelt?
  • Welche Vorsorgemaßnahmen werden erstattet und in welcher Höhe?

Wie unterscheiden sich OP-Versicherung und Kranken-Vollversicherung bei der GHV?

Bei der GHV Hundekrankenversicherung stellt der Versicherungsschutz eine umfassende Kranken-Vollversicherung dar. Im Gegensatz zu einer reinen OP-Versicherung deckt sie alle medizinisch notwendigen Behandlungen ab – von Diagnostik über Medikamentengabe bis hin zur Operation. Die GHV bietet keinen separaten OP-Tarif an, sondern setzt auf einen ganzheitlichen Schutz, der sowohl chronische und akute Erkrankungen als auch Vorsorge und Rehabilitation umfasst.

Welche Leistungen sind im Premiumtarif der GHV enthalten?

Der Premiumtarif der GHV umfasst eine unbegrenzte Leistungshöhe, einen umfangreichen Auslandsschutz von bis zu 24 Monaten, Erstattungen für alternative Heilmethoden (bis 300 Euro jährlich), Physiotherapie, Reiserücktrittsversicherung sowie Sterbegeld im Todesfall Ihres Hundes. Suche, Rettung und Bergung sind mit 250 Euro jährlich versichert. Vorsorgemaßnahmen werden mit 100 Euro pro Jahr erstattet. Dies macht den Premiumtarif zu einer sehr umfassenden Lösung.

Wie funktioniert die Leistungserhöhung bei Nichtinanspruchnahme?

Nutzt Ihr Hund innerhalb eines Versicherungsjahres keine Leistungen, erhöht sich die jährliche Höchstgrenze automatisch im Folgejahr: Im Basistarif um 150 Euro, im Komforttarif um 250 Euro. Im Premiumtarif ist diese Erhöhung unbegrenzt möglich. Die Erhöhung bleibt dauerhaft bestehen, solange der Vertrag fortgeführt wird. So steigt der Schutz mit der Gesundheit Ihres Hundes kontinuierlich an.

Wann beginnt der Auslandsschutz und welche Einschränkungen gelten?

Der Auslandsschutz startet ab Vertragsbeginn. Länge und Umfang sind abhängig vom gewählten Tarif und reichen von 2 Monaten (Basis) bis zu 24 Monaten (Premium) pro Reise. Der Rücktransport des Hundes aus dem Ausland ist ebenfalls versichert. Einschränkungen ergeben sich, falls es sich um Vorerkrankungen handelt oder wenn keine medizinische Notwendigkeit für den Rücktransport besteht.

Wie wird die Tierarztabrechnung nach GOT-Satz bei der GHV geregelt?

Die GHV erstattet tierärztliche Kosten bis zum 3-fachen GOT-Satz, was den meisten realistischen Aufwand abdeckt. Dies gilt sowohl für Routinebehandlungen als auch für Einsätze im Notdienst oder bei höherem Behandlungsaufwand. Die Abrechnung erfolgt direkt über die vom Versicherten eingereichten Rechnungen, die innerhalb von drei Monaten nach Behandlung eingereicht werden können.

Welche Vorsorgemaßnahmen werden erstattet und in welcher Höhe?

Vorsorgemaßnahmen wie Impfungen, Entwurmungen, Floh- und Zeckenprophylaxe sowie spezielle Diagnostik wie Hüftgelenks- und Ellenbogendysplasie-Untersuchungen sind in allen Tarifen versichert. Die Erstattung variiert: Basis 50 Euro, Komfort 60 Euro, Premium 100 Euro pro Jahr. Diese Leistungen sind von der dreimonatigen Wartezeit ausgenommen und sofort ab Vertragsbeginn verfügbar.

Eine individuelle Beratung kann bei der Auswahl des passenden Tarifs helfen. Über unser Angebotsformular erhalten Sie maßgeschneiderte Angebote von Experten, die Ihre Fragen detailliert beantworten und passende Lösungen für Sie und Ihren Hund finden.

🐶 Hunde-Krankenversicherung Angebot erhalten
Kostenlos und unverbindlich
Aktuelle Angebote 2025
Angebote per Email oder Post – kein Vertreterbesuch
Falls gewünscht: Berechnung spezieller Tarife
Falls gewünscht: telefonische Beratung

GHV Hundekrankenversicherung – Was sollten Sie beachten?

GHV Hundekrankenversicherung – Unsere Tipps für Sie
 GHV Hundekrankenversicherung - Tipps und InfosWenn Sie sich für die GHV Hundekrankenversicherung entscheiden, lohnt sich ein genauer Blick auf die drei angebotenen Tarife: Basis, Komfort und Premium. Jeder dieser Tarife bringt unterschiedliche Leistungen mit, die sich vor allem an Ihrem individuellen Bedarf orientieren lassen. Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Ihr Hund benötigt regelmäßig teure Behandlungen oder Sie möchten ihn auch auf Reisen umfassend absichern – dann könnte der Premiumtarif mit unbegrenzten Leistungen und Zusatzservices eine passende Wahl sein.

Ein besonders praktischer Punkt bei der GHV Hundekrankenversicherung ist die freie Tierarztwahl. Das heißt, Sie können Ihren vertrauten Tierarzt aufsuchen, ohne sich auf bestimmte Kliniken festlegen zu müssen. Darüber hinaus erfolgt die Abrechnung nach der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) – und das sogar bis zum dreifachen Satz, was gerade bei Notfällen oder komplizierten Eingriffen ein gewaltiger Pluspunkt sein kann. So können Sie sicherstellen, dass aufwendigere Behandlungen nicht an einer zu niedrigen Erstattung scheitern.

Der Auslandsschutz ist ein weiteres Highlight der GHV. Viele Hundebesitzer kennen das Problem: Im Urlaub passiert etwas und die Behandlungskosten im Ausland sind hoch. Abhängig vom Tarif deckt die GHV diesen Schutz zwischen zwei Monaten und sogar bis zu 24 Monaten ab. Beispiel: Bei einer mehrmonatigen Auslandsreise können Sie mit dem Premiumtarif sichergehen, dass Kosten für Arztbesuche oder auch der Rücktransport Ihres Hundes nach Deutschland übernommen werden – ein beruhigendes Gefühl, wenn Sie weit weg von Zuhause unterwegs sind.

Wenn Sie Wert auf eine stetige Verbesserung des Versicherungsschutzes legen, bietet die GHV eine clevere Leistungserhöhung. Haben Sie im Vorjahr keine Leistungen beansprucht, wächst die Erstattungssumme automatisch – im Basistarif um 150 Euro, im Komforttarif um 250 Euro und im Premiumtarif sogar unbegrenzt. Das heißt konkret: Pflegen Sie die Gesundheit Ihres Hundes gut, erhöht sich Ihr finanzieller Spielraum für spätere Behandlungen, ohne dass Sie dafür etwas tun müssen. Eine echt smarte Belohnung für gesundheitsbewusste Hundehalter.

Vorsorgemaßnahmen nehmen einen wichtigen Platz im Gesundheitsmanagement Ihres Vierbeiners ein. Die GHV übernimmt dazu jährlich bis zu 50 Euro im Basistarif, 60 Euro im Komfort- und 100 Euro im Premiumtarif – etwa für Impfungen oder die jährliche Zeckenprophylaxe. Möchten Sie Ihren Hund gegen Hüft- oder Ellenbogendysplasie untersuchen lassen, sind diese Vorsorgeuntersuchungen bei der GHV ebenfalls mit dabei. Das sorgt nicht nur für weniger Sorgen, sondern eventuell auch für rechtzeitige Erkennung von Problemstellen.

Physiotherapie wird von der GHV in allen Tarifen abgedeckt, was besonders für Hunde mit Verletzungen oder nach Operationen entspannend für Sie sein kann. Mit einer Erstattungsgrenze von 300 Euro pro Jahr lassen sich zum Beispiel mehrere Therapiesitzungen abdecken, die oft die Genesung beschleunigen und die Mobilität Ihres Hundes verbessern.

Alternative Heilmethoden wie Homöopathie oder Akupunktur sind nur im Premiumtarif versichert. Wer also komplementärmedizinische Behandlungen in Betracht zieht oder für seinen Hund erproben möchte, was hiesige Tierheilpraktiker anbieten, findet dort nötige finanzielle Unterstützung – bis zu 300 Euro jährlich. So wird die Behandlungsmöglichkeit breiter gefächert und außer klassischer Schulmedizin ist auch Raum für alternative Ansätze.

Der Premiumtarif der GHV geht noch einen Schritt weiter und enthält eine Reiserücktrittsversicherung. Kommt Ihnen das bekannt vor? Eine geplante Urlaubsreise, die Sie gemeinsam mit Ihrem Hund antreten wollen, muss plötzlich wegen einer notwendigen Operation abgesagt werden? Die GHV ersetzt in diesem Fall bis zu 50 % der Stornokosten, maximal 2.000 Euro. Das macht die Reiseplanung entspannter – gerade wenn es für Sie beruflich oder familiär nach langer Vorbereitung in den Urlaub geht.

In Sachen Suche, Rettung und Bergung hilft die GHV ebenfalls weiter – allerdings nur im Komfort- und Premiumtarif. Bis zu 150 Euro im Komfort- und 250 Euro im Premiumtarif werden für aufwendige Rettungsaktionen übernommen. Das kann zum Beispiel eine Suchaktion bei einem verschwundenen Hund in unwegsamem Gelände sein. Wenn Ihnen dieser Schutz wichtig ist, sollten Sie den Basistarif weniger ins Visier nehmen.

Ein weiterer emotionaler, aber nicht minder praktischer Service ist das Sterbegeld im Todesfall oder falls der Hund verloren geht: 250 Euro im Premiumtarif, 150 Euro im Komforttarif, im Basis-Tarif leider nicht enthalten. Dieser Beitrag kann beispielsweise für die Tierbestattung oder andere Abschiedsrituale verwendet werden – ein kleiner aber feiner Trost in schweren Momenten.

Der Schutz kann ab der neunten Lebenswoche starten und Sie können den Vertrag bis zum siebten Lebensjahr Ihres Hundes abschließen – eine gute Spanne, um auch später hinzukommende Vierbeiner abzusichern. Die Kündigungs- und Anpassungsmöglichkeiten nach dem ersten Versicherungsjahr sind praktisch, wenn sich Ihre Lebensumstände oder die Ihres Hundes ändern. Beispielsweise lässt sich dann der Tarif wechseln oder der Schutz anpassen, wenn Ihr Hund älter wird und andere Leistungen benötigt.

Die erwähnte dreimonatige Wartezeit gilt lediglich für krankheitsbedingte Operationen. Unfälle und Vorsorgemaßnahmen sind direkt ab Vertragsbeginn gedeckt. Für Sie heißt das: Wenn Sie Ihren Hund neu versichern und auch kurzfristig bei einem Unfall abgesichert sein möchten, steht die GHV hier gut da. Und wenn eine Behandlung nötig wird, haben Sie mit einer dreimonatigen Frist für die Einreichung der Rechnungen ausreichend Zeit – deutlich mehr als viele andere Anbieter.

Kurz gesagt: Die GHV Hundekrankenversicherung bietet Ihnen gestufte Lösungen von Basis bis Premium, mit attraktiven Leistungen für Alltag, Notfälle und Urlaub. So finden Sie für Ihren Hund genau das passende Paket – egal ob Sie eher auf das Wesentliche setzen oder den Rundumschutz mit allen Extras suchen.

FAQ zur GHV Hundekrankenversicherung – Alles, was Sie wissen müssen

Welche Tarife bietet die GHV Hundekrankenversicherung und worin unterscheiden sie sich?

Die GHV Hundekrankenversicherung hat drei verschiedene Tarife im Programm: Basis, Komfort und Premium. Diese richten sich nach Ihrem individuellen Bedarf und Budget, wobei sich die Tarife vor allem in der Höhe der Erstattungen und den Zusatzleistungen unterscheiden.

  • Basistarif: Erstattet bis zu 2.500 Euro jährlich und enthält Grundschutz inklusive freier Tierarztwahl, OP-Kostenschutz und Vorsorgeleistungen wie Impfungen und Wurmkuren.
  • Komforttarif: Erhöhung der Leistungshöchstgrenze auf 3.500 Euro pro Jahr, mit zusätzlichen Serviceleistungen wie Such-, Rettungs- und Bergungsunterstützung (bis 150 Euro jährlich) und höheren Kostenübernahmen bei Vorsorgemaßnahmen.
  • Premiumtarif: Unbegrenzte jährliche Leistungen, inklusive umfassendem Auslandsschutz von bis zu 24 Monaten, Erstattung alternativer Heilmethoden (z.B. Homöopathie, Akupunktur bis 300 Euro jährlich), Reiserücktrittsversicherung sowie Sterbegeld und erweiterte Vorsorge.

Aktuelles Beispiel: Gerade für Hunde, die häufig auf Reisen gehen, ist der Premiumtarif mit seinem langen Auslandsschutz und dem Rücktransport sehr praktisch – so bleiben Sie auch im Notfall entspannt.

Wie funktioniert die Erstattung bei Tierarztkosten und welche Besonderheiten gibt es?

Die GHV rechnet auf Basis der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) ab, und zwar bis zum dreifachen GOT-Satz – auch bei Notdienst oder außergewöhnlichen Behandlungen. Das heißt für Sie ganz konkret, dass Sie immer freie Tierarztwahl haben und nicht auf bestimmte Kliniken oder Tierarztpraxen beschränkt sind.

Dabei gilt:

  • Die Erstattung ist je nach Tarif gedeckelt – Basistarif mit 2.500 Euro, Komfort mit 3.500 Euro, Premium ohne Limit.
  • Wurde im Vorjahr keine Leistung beansprucht, erhöht sich die jeweilige Maximalsumme automatisch (z. B. 150 Euro mehr im Basistarif) und diese Erhöhung bleibt dauerhaft bestehen.
  • Die Abrechnung kann bis zu drei Monate nach der Behandlung eingereicht werden, was Ihnen ausreichend Zeit für die Kassenabrechnung gibt.

Aktuelles Beispiel: Ein Hund mit Hüftdysplasie, der eine Operation und Nachbehandlung benötigt, kann im Premiumtarif jede Behandlung vollständig abdecken lassen – auch wenn selten teure Spezialgeräte eingesetzt werden müssen.

Welche Vorsorgeleistungen sind bei der GHV Hundekrankenversicherung abgedeckt?

Vorsorge ist ein Fokus der GHV, denn schon vor dem Ernstfall zahlt sich eine gute Absicherung aus. Alle Tarife erstatten Kosten für gängige Vorsorgemaßnahmen wie Impfungen, Wurmkuren, Floh- und Zeckenschutz sowie spezielle Untersuchungen zur Hüft- und Ellenbogengelenksdysplasie.

  • Im Basistarif sind jährlich bis zu 50 Euro für Vorsorge vorgesehen.
  • Im Komforttarif sind es 60 Euro.
  • Im Premiumtarif sogar 100 Euro pro Jahr.

Diese Maßnahmen sind sofort ab Versicherungsbeginn versichert und helfen in der Praxis, etwa durch jährliche Impfungen gegen Krankheiten wie Staupe oder Tollwut, die Gesundheit Ihres Hundes langfristig zu schützen.

Wie sieht der Schutz der GHV bei Auslandsreisen mit meinem Hund aus?

Einer der starken Punkte der GHV ist der Auslandsschutz, der sehr flexibel gestaltet ist und je nach Tarif variiert.

  • Basistarif: Auslandsschutz für bis zu zwei Monate.
  • Komforttarif: Längere Auslandsabsicherung, abhängig vom Tarif, meist mehrere Monate.
  • Premiumtarif: Bis zu 24 Monate weltweiter Schutz.

Auch der medizinisch notwendige Rücktransport nach Deutschland ist versichert, was viele Hundebesitzer beruhigt. Haben Sie zum Beispiel einen Urlaub in Spanien geplant, und Ihr Hund braucht dort dringend eine Operation, deckt die GHV im Premiumtarif nicht nur die Behandlung, sondern organisiert und bezahlt auch die Rückholung nach Deutschland, falls nötig.

Welche besonderen Zusatzleistungen bietet der Premiumtarif der GHV Hundekrankenversicherung?

Der Premiumtarif glänzt mit Extras, die über den reinen Krankenschutz hinausgehen. Dazu gehören unter anderem:

  • Erstattung alternativer Heilmethoden wie Homöopathie und Akupunktur bis zu 300 Euro jährlich.
  • Reiserücktrittsversicherung, die bis zu 50 % der Stornokosten (maximal 2.000 Euro) übernimmt, wenn eine geplante Reise wegen einer plötzlichen Operation des Hundes abgesagt werden muss.
  • Such-, Rettungs- und Bergungsunterstützung mit einer Deckung von bis zu 250 Euro pro Jahr – perfekt, wenn der Hund einmal entlaufen sein sollte.
  • Sterbegeld in Höhe von bis zu 250 Euro, um im traurigen Fall finanzielle Belastungen abzufedern.

Das macht den Premiumtarif zu einer rundum sorglosen Lösung für Hundehalter, die ihren Vierbeiner nicht nur im Krankheitsfall, sondern auch bei außergewöhnlichen Ereignissen bestmöglich absichern möchten.

Mit der GHV Hundekrankenversicherung finden Sie Lösungen, die Ihren Hund wirkungsvoll schützen und Sie als Hundehalter entlasten – ganz nach dem Motto: Gesundheit absichern, Sorgen minimieren!

Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.3 / 5. Anzahl Bewertungen: 21

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.