Allianz Hundekrankenversicherung | Aktuelle Tipps und Informationen 2025

Allianz Hundekrankenversicherung – Das Wichtigste in Kürze:

  • Sie wählen zwischen Operationsschutz und umfassendem Krankenvollschutz.
  • Wie hoch sollte Ihre Selbstbeteiligung für optimale Absicherung sein?
  • Erleben Sie Vorteile wie direkte Abrechnung mit Ihrem Tierarzt.
  • Wussten Sie, dass Vorsorgemaßnahmen mitversichert werden können?
  • Profitieren Sie von flexiblen Tarifen passend für jeden Hund.
  • Schützen Sie Ihren Hund auch bei Auslandsreisen bis zu 12 Monaten.
 Allianz Hundekrankenversicherung berechnen
Allianz Hundekrankenversicherung – Aktuelle Hinweise zum Thema Hundekrankenversicherung – Angebote vergleichen

Allianz Hundekrankenversicherung: Welcher Tarif passt für Ihren Hund?

Welche Leistungen bietet die Allianz Hundekrankenversicherung im Operationsschutz?

Die Allianz Hundekrankenversicherung bietet mit dem Operationsschutz einen grundlegenden Versicherungsumfang, der sich speziell auf Operationen konzentriert. Dabei werden sämtliche Kosten für Operationen übernommen, einschließlich der Vor- und Nachbehandlung durch den Tierarzt sowie die verordneten Medikamente. Die Erstattung erfolgt nach der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT), was für Erstattungen auf einem transparenten und standardisierten Basisniveau sorgt.

Die Wahl des Jahreslimits spielt dabei eine zentrale Rolle. Die Allianz erlaubt hier eine Option zwischen einem Limit von 3.000 € und einer unbegrenzten Erstattung. Bei Operationen können Sie zudem von einem höheren GOT-Satz profitieren – Varianten mit dem doppelten, vierfachen oder sogar unbegrenzten GOT-Satz sind möglich. Dies bedeutet, dass bei besonders aufwändigen oder kostenintensiven Operationen die tatsächlich anfallenden Tierarztkosten umfassend erstattet werden können.

Beispiel: Ein Hund benötigt eine aufwendige Operation am Kreuzband, die hohe Tierarztkosten nach sich zieht. Mit dem Operationsschutz und einem unbegrenzten GOT-Satz sichert die Allianz eine vollständige Kostenübernahme ab, was finanzielle Belastungen deutlich reduziert.

Wie unterscheidet sich der Krankenvollschutz von dem Operationsschutz bei der Allianz?

Der Krankenvollschutz der Allianz Hundekrankenversicherung erweitert den Schutz deutlich über den Operationsschutz hinaus. Neben den notwendigerweise bei Operationen entstehenden Kosten werden auch ambulante und stationäre Behandlungen abgedeckt, unabhängig davon, ob eine Operation erforderlich ist.

Typische Fälle sind Behandlungen bei Allergien, Magenerkrankungen, Bissverletzungen oder Verstauchungen. Außerdem umfasst der Krankenvollschutz einen Zuschuss für Vorsorgemaßnahmen wie Impfungen, Wurmkuren, Zeckenprophylaxe und die Zahnsteinentfernung. Durch diesen umfassenderen Schutz erhalten Hundebesitzer eine Absicherung gegen viele häufig auftretende Krankheiten und Verletzungen ohne den Gang direkt zur Operation.

Ein Beispiel: Ein Hund leidet unter chronischer Allergie, die regelmäßige ambulante Behandlungen und Medikamente erfordert. Mit dem Krankenvollschutz übernimmt die Allianz die damit verbundenen Kosten deutlich besser als ein reiner Operationsschutz.

Wie gestaltet sich der Beitrag und die Selbstbeteiligung bei der Allianz Hundekrankenversicherung?

Die Allianz bietet bei beiden Tarifarten – Operationsschutz und Krankenvollschutz – die Möglichkeit, mit oder ohne Selbstbeteiligung zu wählen. Dabei beeinflussen Selbstbeteiligungsvarianten den monatlichen Beitrag maßgeblich. Höhere Selbstbeteiligungen führen zu niedrigeren Beiträgen, jedoch muss im Schadenfall ein Teil der Kosten selber getragen werden.

Die Beiträge variieren ebenfalls je nach Leistungsumfang. Ein Krankenvollschutz mit umfassenden Leistungen und unbegrenztem GOT-Satz ist entsprechend kostenintensiver als ein simpler Operationsschutz mit begrenztem Jahreslimit.

TariftypSelbstbeteiligungJahreslimit OperationskostenErstattungssatz nach GOTGeschätzter Monatsbeitrag
Operationsschutzohne SB3.000 €Standard (1-fach)ca. 20–25 €
Operationsschutzmit SB 150 €unbegrenzt2-fach oder 4-fachca. 18–22 €
Krankenvollschutzohne SBunbegrenztunbegrenztca. 35–50 €
Krankenvollschutzmit SB 200 €unbegrenztunbegrenztca. 30–40 €

Diese Beitragsangaben sind als Richtwerte zu verstehen, da individuelle Faktoren wie Alter, Rasse und Wohnort eine Rolle spielen.

Welche Zusatzbausteine bietet die Allianz für noch mehr Schutz?

Neben den Grundtarifen können Hundehalter den Versicherungsschutz durch zusätzliche Bausteine erweitern. Ein häufig gewählter Zusatzbaustein ist der Heilbehandlungs- und Vorsorgeschutz. Dieser erweitert den Krankenvollschutz um den Anspruch auf ambulante und stationäre Behandlungen bei Erkrankungen und Verletzungen sowie auf Zuschüsse für Vorsorgemaßnahmen.

Wer zusätzliche Leistungen absichern möchte, kann so zum Beispiel Kostenübernahmen für Routineuntersuchungen, Zahnbehandlungen oder auch Physiotherapie erhalten. Auch die Vorsorge gegen Parasiten wird dadurch besser unterstützt.

Diese Erweiterungen ergeben sich nahtlos an die Basisleistung an und verbessern den individuellen Schutzrahmen für Ihren Hund.

Gilt die Allianz Hundekrankenversicherung auch im Ausland?

Ein weiterer Vorteil der Allianz Hundekrankenversicherung ist die weltweite Gültigkeit bei Auslandsaufenthalten bis zu 12 Monaten. Dies bedeutet, dass Schutz und Kostenübernahme auch während Urlauben oder längeren Reisen außerhalb Deutschlands greifen.

Für Hundehalter, die häufig ins Ausland reisen, spielt dies eine wichtige Rolle. So bleiben Leistungen wie Operationsschutz, ambulante und stationäre Behandlungen sowie Vorsorgemaßnahmen erhalten, ohne dass der Versicherungsschutz verloren geht.

Die direkte Abrechnung mit dem Tierarzt ist im Ausland in der Regel ebenso möglich, was den Aufwand der Kostenerstattung für den Versicherungsnehmer erleichtert.

  • Welche Unterschiede bestehen bei der Selbstbeteiligung innerhalb der Allianz Tarife?
  • Wie beeinflusst das Alter meines Hundes den Beitrag in der Allianz Hundekrankenversicherung?
  • Welche Leistungen sind im Vorsorgeschutz der Allianz enthalten?
  • Wie funktioniert die direkte Abrechnung mit dem Tierarzt bei der Allianz?
  • Für welche Hunderassen ist die Allianz Hundekrankenversicherung besonders geeignet?

Wie lassen sich offene Fragen zur Allianz Hundekrankenversicherung klären?

Unterschiedliche Leistungsniveaus und individuelle Bedürfnisse erfordern eine sorgfältige Auswahl der passenden Tarifgestaltung. Die Selbstbeteiligung beeinflusst die Beitragshöhe, während Zusatzbausteine den Schutz erweitern können. Das Alter und die Rasse des Hundes wirken sich ebenfalls auf die Beiträge aus, da diese Faktoren das Risiko von Erkrankungen und Operationen mitbestimmen.

Ein weiterer Punkt ist die direkte Abrechnung mit dem Tierarzt, die bei der Allianz häufig angeboten wird und den Aufwand für Sie als Hundehalter reduziert. Die Möglichkeit, die Versicherung weltweit für Reisen zu nutzen, unterstützt insbesondere Hundehalter, die regelmäßig im Ausland unterwegs sind.

Für eine optimale Entscheidung empfiehlt sich ein ausführliches Beratungsgespräch mit einem Experten. Über unser Angebotsformular erhalten Sie individuelle Angebote, die genau auf Ihre Anforderungen und die Bedürfnisse Ihres Hundes abgestimmt sind. So finden Sie den Tarif, der den besten Schutz zu einem fairen Beitrag bietet.

🐶 Hunde-Krankenversicherung Angebot erhalten
Kostenlos und unverbindlich
Aktuelle Angebote 2025
Angebote per Email oder Post – kein Vertreterbesuch
Falls gewünscht: Berechnung spezieller Tarife
Falls gewünscht: telefonische Beratung

Allianz Hundekrankenversicherung – Was sollten Sie beachten?

Allianz Hundekrankenversicherung – Unsere Tipps für Sie
 Allianz Hundekrankenversicherung - Tipps und InfosDie Allianz Hundekrankenversicherung stellt eine umfangreiche Absicherung für Ihren vierbeinigen Begleiter dar, die sich sowohl an den Bedürfnissen von Welpen als auch erwachsenen Hunden orientiert. Das Angebot gliedert sich grundlegend in zwei Haupttarife: den Operationsschutz und den Krankenvollschutz. Beide Varianten können flexibel mit unterschiedlichen Selbstbeteiligungen kombiniert werden, sodass Sie den Versicherungsschutz individuell anpassen können.

Beim Operationsschutz konzentriert sich die Absicherung auf die Kosten, die durch Operationen entstehen. Dazu zählen neben dem chirurgischen Eingriff selbst auch die medizinische Vor- und Nachbehandlung sowie die notwendigen Medikamente. In diesem Tarif erfolgt die Erstattung nach der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT), wobei für Operationen sogar eine Erstattung bis zum zweifachen, vierfachen oder sogar unbegrenzten GOT-Satz möglich ist. Das Jahreslimit für Operationskosten kann je nach Tarifwahl auf 3.000 Euro oder unbegrenzt festgelegt werden, was besonders bei älteren oder chronisch kranken Hunden von Vorteil sein kann.

Der Krankenvollschutz stellt die umfassendere Absicherung dar. Neben den Leistungen des Operationsschutzes deckt dieser Tarif auch ambulante und stationäre Behandlungen ab, die bei Erkrankungen, Unfällen oder chronischen Leiden wie Allergien oder Magenerkrankungen anfallen. Damit wird auch die Behandlung von Bissverletzungen, Verstauchungen oder anderen nicht-operativen Krankheiten berücksichtigt. Zusätzlich enthält der Krankenvollschutz Zuschüsse für Vorsorgemaßnahmen, darunter Impfungen, Wurmkuren, Zeckenprophylaxe und die Entfernung von Zahnstein – wichtige Beiträge zur Gesundheit und zum Wohlbefinden Ihres Hundes.

Zu den allgemeinen Leistungen der Allianz Hundekrankenversicherung gehört die Kostenübernahme für Diagnose und Heilbehandlung, die oftmals eine direkte Abrechnung mit dem Tierarzt ermöglicht. Dies erleichtert Ihnen den organisatorischen Aufwand. Auch bei Auslandsaufenthalten mit Ihrem Hund ist eine teilweise Kostenübernahme möglich, wobei die Versicherung weltweite Reisen bis zu 12 Monaten abdeckt. Ein weiterer Service ist die telefonische Rechtsberatung zu tierrechtlichen Fragen, die Ihnen in rechtlich unklaren Situationen zur Seite steht.

Die Tarife unterscheiden sich durch verschiedene Leistungsumfang und Beitragshöhe. Innerhalb der Haupttarife stehen unterschiedliche Selbstbeteiligungen und Leistungsstufen zur Auswahl, sodass die Versicherung individuell auf Ihre finanziellen Vorstellungen und den Gesundheitszustand Ihres Hundes abgestimmt werden kann.

Für eine noch umfassendere Absicherung lassen sich Zusatzbausteine wie der Heilbehandlungs- und Vorsorgeschutz ergänzen. Dieser erweitert den Schutz z. B. um Leistungen für ambulante und stationäre Behandlungen bei Erkrankungen und Verletzungen sowie um Zuschüsse zu Vorsorgemaßnahmen. Damit entsteht ein Rundumschutz, der sowohl im Krankheitsfall als auch vorbeugend greift.

  • Beachten Sie beim Abschluss die Altersgrenze: Die Versicherung nimmt Hunde ab einem Alter von 8 Wochen auf, sodass Welpen frühzeitig geschützt sind.
  • Vergleichen Sie die verfügbaren Selbstbeteiligungsstufen, um die passende Balance zwischen monatlichem Beitrag und Eigenbeteiligung im Schadensfall zu finden.
  • Informieren Sie sich genau über die vereinbarten Jahreslimits und Erstattungssätze, da diese die Wirksamkeit des Schutzes beeinflussen.
  • Nutzen Sie die Möglichkeit der direkten Tierarztabrechnung, um den Verwaltungsaufwand zu minimieren.
  • Planen Sie, mit Ihrem Hund ins Ausland zu gehen, übernimmt die Versicherung oft auch dort anfallende Behandlungskosten bis zu 12 Monaten.
  • Ziehen Sie Zusatzbausteine in Erwägung, um den Schutz auf individuelle Bedürfnisse auszudehnen, insbesondere bei Hunden mit Vorerkrankungen oder erhöhtem Vorsorgebedarf.
  • Lesen Sie die Versicherungsbedingungen sorgfältig durch, um Ausnahmen und Wartezeiten im Blick zu behalten.

Die Allianz Hundekrankenversicherung bietet somit eine flexible und umfassende Absicherung, die sich an verschiedensten Lebenssituationen und Gesundheitsanforderungen orientiert. Ein bewusster Vergleich der Tarife und Leistungen hilft dabei, den passenden Schutz für Ihren Hund zu finden und langfristig für dessen Wohlbefinden zu sorgen.

FAQ zur Allianz Hundekrankenversicherung

Welche Leistungen sind im Operationsschutz der Allianz Hundekrankenversicherung enthalten?

Der Operationsschutz der Allianz Hundekrankenversicherung übernimmt die Kosten, die bei Operationen anfallen. Dazu zählen neben dem eigentlichen operativen Eingriff auch die Vor- und Nachuntersuchungen sowie die notwendigen Medikamente. Die Erstattung erfolgt auf Basis der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT), wobei bei Operationen teilweise ein 2-facher, 4-facher oder sogar unbegrenzter GOT-Satz erstattet wird. Ein wesentlicher Teil dieses Schutzes ist das wahlweise wählbare Jahreslimit von 3.000 Euro oder eine unbegrenzte Kostenerstattung für Operationen. Dieser Schutz richtet sich speziell an Hundebesitzer, die vor allem bei schwerwiegenden, operativen Eingriffen finanziell abgesichert sein möchten.

Was umfasst der Krankenvollschutz und wie unterscheidet er sich vom Operationsschutz?

Der Krankenvollschutz bietet einen deutlich umfassenderen Versicherungsschutz als der reine Operationsschutz. Neben der Übernahme der Operationskosten sind hier auch ambulante und stationäre Behandlungen bei Krankheiten oder Verletzungen abgedeckt, die ohne Operation auskommen. Dazu gehören zum Beispiel Behandlungen bei Allergien, Magenerkrankungen, Bissverletzungen oder Verstauchungen. Zusätzlich bietet der Krankenvollschutz einen Zuschuss für wichtige Vorsorgemaßnahmen wie Impfungen, Wurmkuren, Zeckenprophylaxe oder Zahnsteinentfernung. Hier profitieren Sie von einem Rundum-Schutz, der sowohl akute gesundheitliche Probleme als auch vorbeugende Betreuung Ihres Hundes einschließt.

Welche Selbstbeteiligungen gibt es bei der Allianz Hundekrankenversicherung und wie beeinflussen sie die Beiträge?

Sie können bei der Allianz zwischen verschiedenen Selbstbeteiligungen wählen, die sich direkt auf Ihre monatlichen Beiträge auswirken. Die Selbstbeteiligung bedeutet, dass Sie im Schadensfall einen bestimmten Teil der Kosten selbst tragen. Dadurch sinken die Versicherungsprämien mit höherer Selbstbeteiligung, weil die Versicherung im Schadensfall weniger Kosten übernimmt. Die Auswahl reicht üblicherweise von Tarifen ohne Selbstbeteiligung bis hin zu Modellen mit variablen Beträgen, die individuell angepasst werden können. Welche Variante für Sie die passende ist, hängt davon ab, wie hoch Sie die monatlichen Kosten halten möchten und wie viel Risiko Sie bereit sind, im Ernstfall selbst zu tragen.

Kann ich mit der Allianz Hundekrankenversicherung auch im Ausland abgesichert sein?

Die Allianz Hundekrankenversicherung bietet Schutz für Ihren Hund nicht nur innerhalb Deutschlands, sondern auch bei weltweiten Reisen. Der Versicherungsschutz gilt bei Auslandsaufenthalten bis zu 12 Monaten. Das bedeutet, dass im Falle eines Unfalls, einer Erkrankung oder einer notwendigen Behandlung während eines längeren Aufenthalts im Ausland die Kosten erstattet werden können – je nach gewähltem Tarif und Leistungsspektrum. Damit sind Sie auch bei Urlaubsreisen oder temporären Auslandsaufenthalten auf der sicheren Seite und müssen sich keine Sorgen um unerwartete Tierarztkosten machen.

Welche zusätzlichen Leistungen und Serviceangebote umfasst die Allianz Hundekrankenversicherung?

Neben den klassischen Leistungen für Operationen und Behandlungen bietet die Allianz weitere Vorteile, die Ihre Absicherung und Betreuung erweitern. Dazu gehören unter anderem:

  • Direkte Abrechnung mit dem Tierarzt, wodurch Sie die Rechnung nicht sofort selbst begleichen müssen.
  • Telefonische Rechtsberatung bei tierrechtlichen Fragestellungen, was Ihnen in juristischen Fragen rund um Ihren Hund Unterstützung bietet.
  • Teilweise Kostenübernahme bei Vorsorgemaßnahmen wie Impfungen, Wurmkuren, Zeckenprophylaxe und Zahnsteinentfernung, insbesondere im Rahmen des Krankenvollschutzes oder buchbarer Zusatzbausteine.
  • Flexible Tarifgestaltung mit verschiedenen Leistungsstufen und individuell wählbaren Selbstbeteiligungen, um Ihren Versicherungsschutz an die Bedürfnisse Ihres Hundes anzupassen.

Diese zusätzlichen Services helfen Ihnen, den Alltag mit Ihrem Hund sorgenfreier zu gestalten und bieten Unterstützung sowohl finanziell als auch im Umgang mit tierärztlichen und rechtlichen Herausforderungen.

Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 3.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 36

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.