Hundekrankenversicherung ADAC | Aktuelle Tipps und Informationen 2025

Hundekrankenversicherung ADAC – Das Wichtigste in Kürze:

  • Wie gut ist Ihr Hund unterwegs mit dem ADAC-Schutz?
  • Welche Kosten übernimmt die ADAC Haustier-Reiseversicherung wirklich?
  • Rundum abgesichert bei Tierarztbesuchen und Notfällen im Ausland.
  • Reiseabbruch – wann greift die Versicherung für Sie und Ihren Hund?
  • Schutz auch bei Unterbringung in Tierpensionen während Ihrer Abwesenheit.
  • Jetzt schon ab 49,50 Euro jährlich für sorgenfreies Reisen sorgen.
 Hundekrankenversicherung ADAC berechnen
Hundekrankenversicherung ADAC – Aktuelle Hinweise zum Thema Hundekrankenversicherung – Angebote vergleichen

Hundekrankenversicherung ADAC: Welche Vorteile bietet die ADAC Haustier-Reiseversicherung für Hunde?

Was deckt die Hundekrankenversicherung ADAC im Detail ab?

Die ADAC Haustier-Reiseversicherung richtet sich speziell an Tierhalter, die mit ihrem Hund ins Ausland reisen. Hauptsächlich übernimmt sie veterinärmedizinisch notwendige Kosten sowohl für ambulante als auch stationäre Behandlung. Dazu gehören unter anderem Röntgenuntersuchungen, Ultraschall und Labordiagnostik. Die Versicherung sorgt außerdem für die Übernahme von Kosten, wenn Ihr Hund stationär untergebracht wird, also etwa bei längerer Behandlung in einer Tierklinik.

Eine weitere wichtige Leistung betrifft unvorhergesehene Ereignisse während der Reise: Die Reiseabbruchversicherung erstattet die entstehenden Kosten, wenn der Hund zum Beispiel aufgrund einer stationären Operation oder im Todesfall die Reise nicht fortgesetzt werden kann. Auch Such-, Rettungs- und Bergungskosten im Ausland gehören zum Leistungsumfang.

Zusätzlich gibt es eine Zahlungsgarantie für stationäre Behandlungen im Ausland bis zu 13.000 €, sowie die Organisation eines medizinisch sinnvollen Krankenrücktransports. Die Höhe der Übernahme für den Rücktransport ist unbegrenzt.

Die Leistungen im Überblick:

LeistungBeschreibungBeispiel
TierarztbehandlungenAmbulante und stationäre Behandlung inkl. LabordiagnostikIhr Hund benötigt während eines Urlaubs in Italien eine Röntgenaufnahme nach Unfall
Stationäre UnterbringungKosten für Pflege, Unterkunft und Fütterung im KrankenhausMehrtägiger Klinikaufenthalt wegen einer Infektion im Ausland
ReiseabbruchversicherungErstattung der Reiseabbruchkosten bei schwerer Erkrankung oder TodReiserücktritt, wenn Ihr Hund eine Operation erfordert
Bergung und RettungKostenübernahme für Suche und Rettung im AuslandIhr Hund wird nach einem Unfall im Urlaub gesucht und geborgen
KrankenrücktransportOrganisation und Kostenübernahme ohne LimitTransport Ihres erkrankten Hundes nach Deutschland
Versicherungsschutz TierpensionSchutz auch wenn Hund während Auslandsaufenthalt in Pension istIhr Hund bleibt in einer Tierpension in Spanien versichert

Wie einfach ist der Abschluss der ADAC Haustier-Reiseversicherung für Hunde?

Die Versicherung kann nur in Deutschland abgeschlossen werden, bevor die Reise ins Ausland beginnt. Der Schutz greift ohne Wartezeit unmittelbar nach Vertragsabschluss. Voraussetzung für die Aufnahme ist, dass der Hund jünger als 8 Jahre ist. Mit einem Jahresbeitrag ab 49,50 Euro bietet die ADAC Haustier-Reiseversicherung eine bezahlbare Lösung für Hundehalter, die viel unterwegs sind.

Ein praktisches Beispiel: Planen Sie eine Urlaubsreise mit Ihrem Hund nach Kroatien und wollen nicht auf Nummer sicher gehen, falls während des Aufenthalts medizinische Versorgung nötig wird? Dann lässt sich die Versicherung kurzfristig abschließen und bietet sofortigen Schutz – etwa beim Tierarztbesuch oder für den Rücktransport.

Welche Besonderheiten im Auslandschutz bietet die ADAC Hundekrankenversicherung?

Der Schutz der ADAC Haustier-Reiseversicherung ist gezielt auf Auslandssituationen zugeschnitten. Das bedeutet:

– Stationäre Behandlungen im Ausland werden bis 13.000 € garantiert bezahlt.
– Die Organisation von rückführenden Krankenrücktransporten wird übernommen, was bei Notfällen entscheidend sein kann.
– Die Kosten für Bergung und Rettung des Hundes auch in schwierigen Auslandssituationen sind abgedeckt.
– Der Schutz gilt auch, wenn das Haustier während der Reisezeit in einer Tierpension betreut wird.

Im Gegensatz zu vielen anderen klassischen Hundekrankenversicherungen, die häufig nur in Deutschland gelten, bietet die ADAC Lösung für Urlaubsreisen umfassende Absicherung.

Wie unterscheidet sich die ADAC Haustier-Reiseversicherung von anderen Hundekrankenversicherungen?

Während Versicherer wie die Allianz oder die AGILA vor allem auf die reguläre tierärztliche Versorgung des Hundes in Deutschland fokussieren, setzt die ADAC Haustier-Reiseversicherung Schwerpunkte auf reisenbezogenen Schutz. Dabei liegt der Fokus auf Auslandseinsätzen, Reiseabbruchkosten und Notfallrettung.

Eine Gegenüberstellung:

MerkmalADAC Haustier-ReiseversicherungBeispiel Allianz HundekrankenversicherungBeispiel AGILA Hundekrankenversicherung
GeltungsbereichSpeziell Ausland und ReiseDeutschland hauptsächlichDeutschland, teilweise Europa
ReiseabbruchInklusive Absicherung der ReisekostenNicht enthaltenNicht enthalten
Rettung/BergungKostenübernahme im Ausland inklusiveNur wenige Tarife decken das abBegrenzt möglich
KrankenrücktransportUnbegrenzt enthaltenNur in einigen TarifenNormalerweise ausgeschlossen
Versicherungsschutz für TierpensionenJaNeinNein
  • Wie funktioniert die Abrechnung von Tierarztkosten im Ausland mit der ADAC Haustier-Reiseversicherung?
  • Unter welchen Bedingungen wird der Krankenrücktransport für Hunde übernommen?
  • Wie sind die Wartezeiten und Altersgrenzen bei der ADAC Hundekrankenversicherung?
  • Kann die Hundekrankenversicherung des ADAC mit anderen Versicherungen kombiniert werden?
  • Welche Erfahrungen haben Tierhalter mit Schadensfällen bei der ADAC Haustier-Reiseversicherung gemacht?

Antworten auf häufige Fragen zur ADAC Hundekrankenversicherung

Die Abrechnung von Tierarztkosten im Ausland erfolgt meist direkt oder über eine Kostenübernahmeerklärung des ADAC. Das verhindert oft, dass Sie in Vorleistung treten müssen. Die Bedingungen für den Krankenrücktransport schließen medizinische Notfälle ein, die einen sicheren Transport notwendig machen. Die Versicherung gilt ab Vertragsabschluss ohne Wartezeiten, allerdings sind Hunde über 8 Jahren nicht mehr versicherbar.

Diese Reiseversicherung lässt sich meist gut mit einer regulären Hundekrankenversicherung in Deutschland ergänzen, da die ADAC Variante den Schwerpunkt auf Ausland und Reisen legt. Erfahrungsberichte zeigen, dass die schnelle und unkomplizierte Regulierung von Kosten, gerade bei Auslandseinsätzen, besonders geschätzt wird.

Für eine individuelle Beratung und um Angebote zu erhalten, steht Ihnen unser Angebotsformular zur Verfügung. Experten helfen dabei, den passenden Schutz für Ihre Bedürfnisse und die Ihres Hundes zu finden.

🐶 Hunde-Krankenversicherung Angebot erhalten
Kostenlos und unverbindlich
Aktuelle Angebote 2025
Angebote per Email oder Post – kein Vertreterbesuch
Falls gewünscht: Berechnung spezieller Tarife
Falls gewünscht: telefonische Beratung

Hundekrankenversicherung ADAC – Was sollten Sie beachten?

Hundekrankenversicherung ADAC – Unsere Tipps für Sie
 Hundekrankenversicherung ADAC - Tipps und InfosDie Hundekrankenversicherung des ADAC ist speziell darauf zugeschnitten, Sie und Ihren Hund bei Reisen ins Ausland umfassend abzusichern. Diese Versicherung ergänzt den Schutz von klassischen Reiseversicherungen, indem sie sich gezielt auf gesundheitliche Risiken und unvorhergesehene Ereignisse während Ihres Aufenthalts mit Ihrem Vierbeiner konzentriert.

Der Versicherungsschutz erstreckt sich auf veterinärmedizinisch notwendige Behandlungen, die sowohl ambulant als auch stationär durchgeführt werden können. Dazu zählen sämtliche Untersuchungen und Therapien, wie etwa Röntgenuntersuchungen, Ultraschall sowie labormedizinische Diagnostik. Im Falle einer stationären Unterbringung übernimmt die Versicherung die Kosten für die Tierpflege, Unterkunft und Fütterung, die in einer Tierklinik oder beim Tierarzt anfallen.

Ein zusätzlich interessantes Merkmal ist die Absicherung gegen Reiseabbrüche. Sollte Ihr Hund während der Reise unaufschiebbare Operationen benötigen oder unerwartet versterben, erstattet der ADAC die dadurch entstehenden Mehrkosten für die vorzeitige Rückkehr. Im Ausland umfasst der Schutz auch Bergungs- und Rettungskosten, die bei Unfällen entstehen, und stellt sicher, dass Ihr Hund bei Bedarf medizinisch sinnvoll zurücktransportiert wird, wobei der Krankenrücktransport in unbegrenzter Höhe gedeckt ist.

Die Versicherung ist ab 49,50 Euro jährlich erhältlich und richtet sich an Hunde und Katzen, die jünger als acht Jahre sind. Der Vertrag muss in Deutschland vor Reisebeginn abgeschlossen werden; der Versicherungsschutz gilt ohne Wartezeiten und schließt auch Aufenthalte in Tierpensionen während der Auslandreise ein.

  • Achten Sie darauf, die Versicherung rechtzeitig vor Ihrer Reise abzuschließen, da der Schutz sofort nach Vertragsabschluss greift und so auch kurzfristige Reisen gut abgesichert sind.
  • Informieren Sie sich im Vorfeld genau über die genauen Bedingungen und Deckungssummen, insbesondere zur Höhe der Kostenübernahmen für Behandlungen, Bergung und Rücktransport.
  • Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Versicherung, dass der Schutz nur für Hunde unter acht Jahren verfügbar ist und prüfen Sie Alternativen, falls Ihr Vierbeiner älter sein sollte.
  • Nutzen Sie die Möglichkeit, die Versicherung auch für Tierpensionen in Anspruch zu nehmen, falls Sie Ihren Hund während Ihrer Reise nicht selbst betreuen können.
  • Halten Sie im Notfall alle notwendigen Unterlagen bereit: Impfpass, Versicherungsdokumente sowie Kontaktdaten der Tierklinik oder des Tierarztes vor Ort, um eine schnelle Abwicklung zu gewährleisten.

Diese Hundekrankenversicherung des ADAC bringt Ihnen Sicherheit und finanzielle Entlastung bei unerwarteten gesundheitlichen Problemen Ihres Hundes auf Reisen. Damit können Sie Ihren Urlaub entspannter genießen, da im Fall eines Falles die Versorgung Ihres Vierbeiners gut organisiert und finanziell abgesichert ist.

FAQ zur ADAC Hundekrankenversicherung im Zusammenhang mit der Haustier-Reiseversicherung

Welche Leistungen deckt die ADAC Haustier-Reiseversicherung für Hunde beim Tierarzt ab?

Die ADAC Haustier-Reiseversicherung übernimmt die Kosten für veterinärmedizinisch notwendige Behandlungen Ihres Hundes, sowohl bei ambulanten als auch stationären Eingriffen. Dazu zählen unter anderem Leistungen wie Röntgen, Ultraschall und Labordiagnostik. Somit sorgt der Versicherungsschutz dafür, dass Sie sich auch im Ausland keine Sorgen um unerwartete Tierarztkosten machen müssen. Die Absicherung erstreckt sich auf alle Behandlungen, die aus medizinischer Sicht notwendig sind, um die Gesundheit Ihres Vierbeiners zu erhalten oder wiederherzustellen.

Welche Kostendeckung besteht bei einem stationären Aufenthalt meines Hundes im Ausland?

Im Falle eines stationären Aufenthalts übernimmt die ADAC Haustier-Reiseversicherung sämtliche Behandlungskosten, die im Zusammenhang mit der Tierpflege, Unterkunft und Fütterung in einer Tierklinik oder beim Tierarzt anfallen. Zusätzlich wird eine Zahlungsgarantie bis zu 13.000 Euro für stationäre Behandlungen im Ausland geboten, sodass Sie sich auf eine reibungslose Abwicklung konzentrieren können. Gerade wenn es um längere Behandlungszeiten geht, schützt der Versicherungsschutz vor hohen finanziellen Belastungen, die sonst bei einem Auslandsaufenthalt schnell entstehen können.

Welche Leistungen beinhaltet die Reiseabbruchversicherung für meinen Hund?

Die Reiseabbruchversicherung greift, wenn Ihr Hund während einer Reise eine unaufschiebbare stationäre Operation benötigt oder im schlimmsten Fall verstirbt. In solchen Fällen werden die Kosten für den vorzeitigen Abbruch der Reise erstattet. Das betrifft beispielsweise:

  • Rückreisekosten für Sie sowie gegebenenfalls für Ihren Hund
  • nicht genutzte Reiseleistungen
  • organisierte und finanzierte Rücktransporte

Damit stellt die Versicherung sicher, dass Sie in einer emotional belastenden und schwierigen Situation finanziell unterstützt werden und die notwendigen Maßnahmen ohne Verzögerungen umgesetzt werden können.

Wie funktioniert der Krankenrücktransport meines Hundes bei einem Unfall oder schwerer Erkrankung im Ausland?

Sollte Ihr Hund im Ausland einen Unfall erleiden oder eine medizinisch sinnvolle Behandlung stationär benötigen, organisiert und übernimmt die ADAC Haustier-Reiseversicherung den Krankenrücktransport in unbegrenzter Höhe. Dies sorgt dafür, dass Ihr Vierbeiner sicher und fachgerecht zurück nach Deutschland gebracht werden kann, um dort weiter betreut zu werden. Die umfassende Organisation des Rücktransports vermeidet zusätzliche Logistikprobleme und kostet Sie keinen zusätzlichen Aufwand.

Für welche Situationen gilt der Versicherungsschutz und wer kann die ADAC Haustier-Reiseversicherung abschließen?

Der Versicherungsschutz greift für jeden Auslandsaufenthalt des Hundehalters ohne Wartezeit und umfasst folgende Fälle:

  • Tierarzt- und Klinikbehandlungen im Ausland
  • Unterbringung in Tierpensionen während der Reise
  • Kosten für Bergung, Rettung und Suche bei Unfällen
  • Reiseabbruchkosten wegen Erkrankung oder Tod des Hundes
  • Garantierter Krankenrücktransport

Abgeschlossen werden kann die ADAC Haustier-Reiseversicherung ausschließlich in Deutschland vor Antritt der Reise. Das Angebot richtet sich an Hunde und Katzen unter acht Jahren. Die Versicherung ist bereits ab 49,50 Euro pro Jahr verfügbar und bietet somit eine kostengünstige Absicherung für den Urlaub mit Ihrem Vierbeiner.

Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.3 / 5. Anzahl Bewertungen: 46

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.