Hundekrankenversicherung Allianz | Aktuelle Tipps und Informationen 2025

Hundekrankenversicherung Allianz – Das Wichtigste in Kürze:

  • Wie flexibel ist die Allianz Hundekrankenversicherung für Hunde jeder Altersklasse?
  • Wollen Sie wissen, wie Sie bei Operationen bis zu 100 % der Tierarztkosten erstattet bekommen?
  • Welche Leistungen umfasst der umfassende Krankenvollschutz zusätzlich zur OP-Versicherung?
  • Wie profitieren Sie von der direkten Abrechnung mit der Tierarztpraxis?
  • Ist die Versicherung weltweit gültig – auch bei Reisen mit Ihrem Hund?
  • Sind Sie neugierig, wie Telemedizin rund um die Uhr Ihre Tierarztbesuche erleichtern kann?
 Hundekrankenversicherung Allianz berechnen
Hundekrankenversicherung Allianz – Online recherchieren zum Thema Hundekrankenversicherung – Angebote vergleichen

Wie überzeugt die Hundekrankenversicherung der Allianz mit umfassendem Schutz und flexiblen Tarifen?

Welche Absicherung bietet die Allianz Hundekrankenversicherung für Hunde jeder Rasse und Altersklasse?

Die Allianz Hundekrankenversicherung zählt zu den wenigen Anbietern, die eine flexible und umfassende Absicherung ohne Maximalaltergrenze ermöglicht. Das bedeutet, dass Ihr Hund – egal ob Welpe, Erwachsener oder Senior – eine passende Krankenversicherung erhalten kann. Die Allianz bietet zwei Hauptlösungen: die OP-Versicherung und den Krankenvollschutz. Während die OP-Versicherung ausschließlich die Kosten für Operationen abdeckt, bietet der Krankenvollschutz darüber hinaus auch Leistungen für ambulante und stationäre Behandlungen, die keine Operation erfordern. So sind unter anderem Behandlungen bei Allergien, Magen-Darm-Erkrankungen, Bisswunden oder Verstauchungen mitversichert.

Zusätzlich kann der Heilbehandlungs- und Vorsorgeschutz zu einem umfassenderen Schutz ausgebaut werden. Diese Komponente beinhaltet Zuschüsse für wichtige Vorsorgemaßnahmen wie Impfungen, Entwurmungen, Zeckenbekämpfung und Zahnsteinentfernung. Dadurch entsteht ein durchgängiges Versorgungsnetz für Ihren Hund, das sowohl akute als auch präventive Maßnahmen mit abdeckt.

Wie gestaltet sich die Kostenübernahme bei der Allianz Hundekrankenversicherung?

Die Allianz erstattet Tierarztkosten bis zu 100 % bei Operationen – sowohl in der OP-Versicherung als auch im Krankenvollschutz. Wichtig ist, dass bei Krankheiten und Fehlentwicklungen eine Wartezeit von drei Monaten gilt; Unfälle sind jedoch von dieser Wartezeit ausgenommen und werden sofort abgedeckt. Die Selbstbeteiligung lässt sich individuell einstellen: Sie können zwischen keiner Selbstbeteiligung oder 10 % beziehungsweise 20 % wählen. Für die OP-Versicherung sind sogar flexible Selbstbeteiligungslösungen möglich, sodass Sie die Beiträge Ihren finanziellen Vorstellungen anpassen können.

Die Krankenversicherung gilt weltweit und deckt so auch Behandlungen ab, wenn Sie mit Ihrem Hund bis zu zwölf Monate im Ausland unterwegs sind. Das bringt Sicherheit und Entlastung im Urlaub oder bei längerfristigem Auslandsaufenthalt.

TarifSelbstbeteiligungMonatlicher Beitrag (Beispiel 12-Wochen-Labrador)Leistungsumfang
OP-Versicherung20 % möglichca. 37,80 €100 % Kostenübernahme bei Operationen
Krankenvollschutz Basis10 % möglichca. 14,20 € (4 Jahre alter Golden Retriever)Operationen plus ambulante/stationäre Behandlungen
Krankenvollschutz Komfort0 % oder 10 % möglichca. 9,52 € (2 Jahre alter Mischling)Inklusive Heilbehandlung & Vorsorge

Welche zusätzlichen Leistungen und Besonderheiten finden sich in den Tarifen der Allianz?

Die Allianz bietet neben der regulären Kostenübernahme bei Operationen und Heilbehandlungen weitere sinnvolle Zusatzleistungen an. Nach Operationen übernimmt die Versicherung bis zu 20 Tage Nachbehandlung pro Jahr und erstattet physiotherapeutische Maßnahmen wie Hundephysiotherapie bis zu 500 Euro jährlich. Das ist ein Plus für Hunde, die intensive Betreuung nach einem Eingriff benötigen.

In den höherwertigen Tarifen Smart, Komfort und Premium sind außerdem Leistungen für besonders teure Erkrankungen enthalten. Diese Tarife decken unter anderem rassespezifische Krankheiten und Fehlstellungen ab und übernehmen Kosten bis zu 5.000 Euro. Die Erstattung richtet sich dabei nach der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) und variiert je nach Tarif zwischen dem 2-fachen und 4-fachen Satz.

Ein moderner Vorteil ist die digitale Tierarztsprechstunde. Rund um die Uhr ist Telemedizin möglich, sodass Sie jederzeit telemedizinisch Beratung, Diagnose und Therapie erhalten können. Je nach Tarif übernimmt die Allianz die Kosten für Telediagnostik und Teletherapie, was schnellen Rat erleichtert.

Wie erleichtert die Allianz das Versicherungsmanagement und welche Preisbeispiele gibt es?

Die Allianz ermöglicht die direkte Abrechnung mit der Tierarztpraxis. Das entlastet Sie von Vorfinanzierungsaufwand und sorgt für eine schnelle Regulierung der Kosten. Bei Versicherung von mehr als zwei Hunden erhalten Sie einen zusätzlichen Mengenrabatt, was insbesondere für Halter mehrerer Tiere attraktiv ist.

Die monatlichen Beiträge variieren je nach Hundealter, Rasse und Selbstbeteiligung. Beispiele zeigen, dass ein Welpe (z. B. Labrador, 12 Wochen) mit 20 % Selbstbeteiligung bei rund 37,80 Euro im Monat versichert ist. Ein 2 Jahre alter Mischling kostet etwa 9,52 Euro monatlich, während ein 4 Jahre alter Golden Retriever bei rund 14,20 Euro im Monat liegt. Diese Staffelung macht die Allianz Hundekrankenversicherung für eine breite Palette von Hundehaltern erschwinglich und transparent.

  • Welche Unterschiede gibt es konkret zwischen OP-Versicherung und Krankenvollschutz bei der Allianz?
  • Wie wirken sich die verschiedenen Selbstbeteiligungshöhen auf den Beitrag und die Erstattung aus?
  • Welche rassespezifischen Krankheiten sind besonders im Komfort- oder Premium-Tarif abgedeckt?
  • Wie funktioniert die Telemedizin in der Praxis und welche Kosten werden übernommen?
  • Ab wann sind Vorsorgeleistungen durch den Heilbehandlungs- und Vorsorgeschutz möglich?

Antworten auf wichtige Fragen rund um die Allianz Hundekrankenversicherung

Die OP-Versicherung bei der Allianz konzentriert sich ausschließlich auf Operationen und übernimmt bis zu 100 % der Kosten für chirurgische Eingriffe. Der Krankenvollschutz erweitert dies auf ambulante und stationäre Behandlungen, die auch ohne Operation notwendig sein können, und inkludiert mit dem Heilbehandlungs- und Vorsorgeschutz Zuschüsse für Vorsorgemaßnahmen. Die Selbstbeteiligung wirkt sich auf die Beitraghöhe und Erstattung aus: Eine höhere Selbstbeteiligung führt zu niedrigeren Beiträgen, reduziert aber auch die Erstattung im Schadensfall.

Rassespezifische Krankheiten und Fehlstellungen finden speziell in den tariflichen Leistungen der Premium- und Komfortpakete Beachtung, da diese Tarife höhere Erstattungslimits und umfangreichere Leistungen beinhalten. Die Telemedizin erlaubt es, rund um die Uhr mit Tierärzten Kontakt aufzunehmen und digitale Beratung sowie Diagnostik zu erhalten. Die Kosten für diese digitale Versorgung werden je nach gewähltem Tarif ganz oder teilweise erstattet.

Vorsorgeleistungen aus dem Heilbehandlungs- und Vorsorgeschutz können in der Regel nach Ablauf der Wartezeit von drei Monaten in Anspruch genommen werden. Die Absicherung ist weltweit gültig und gilt auch bei Auslandsaufenthalten bis zu 12 Monaten.

Für eine individuelle und ausführliche Beratung lohnt sich eine Kontaktaufnahme mit Experten, die Angebote verschiedener Versicherungen vergleichen und auf Ihre persönliche Situation abgestimmte Lösungen bereitstellen. Über unser Angebotsformular können Sie schnell und unverbindlich passende Versicherungsangebote erhalten.

🐶 Hunde-Krankenversicherung Angebot erhalten
Kostenlos und unverbindlich
Aktuelle Angebote 2025
Angebote per Email oder Post – kein Vertreterbesuch
Falls gewünscht: Berechnung spezieller Tarife
Falls gewünscht: telefonische Beratung

Hundekrankenversicherung Allianz – Was sollten Sie beachten?

Hundekrankenversicherung Allianz – Unsere Tipps für Sie
 Hundekrankenversicherung Allianz - Tipps und InfosDie Allianz Hunde­kranken­versicherung zeigt sich mit einer bemerkenswerten Flexibilität bei der Wahl des passenden Schutzes. Sie können gezielt zwischen einer reinen OP-Versicherung und einem umfassenden Krankenvollschutz wählen. Wer gerne auf Nummer sicher gehen möchte, wählt den Vollschutz, der ambulante Behandlungen abdeckt – etwa bei einer Allergie oder einer Magen­erkrankung – sowie Operationen. Der Heilbehandlungs- und Vorsorgeschutz ist bei diesem Vollschutz der Clou, denn er schießt jedes Jahr Zuschüsse auf Impfungen, Entwurmung, Zeckenmittel oder Zahnsteinentfernung zu. So bleiben die Gesundheitskosten Ihres Vierbeiners langfristig im Griff.

Die Tarifgestaltung der Allianz macht’s echt bequem. Dabei kann man die Selbstbeteiligung flexibel anpassen – ohne, mit 10 % oder sogar 20 %. Sogar bei der OP-Versicherung lässt sich die Selbstbeteiligung individueller gestalten. Wenn Sie zum Beispiel Wert darauf legen, im Schadensfall möglichst schnell und unkompliziert versorgt zu werden, gibt es eine gute Nachricht: Unfälle werden sofort abgedeckt, ohne nervige Wartezeit. Das heißt, wenn Ihrem Hund beispielsweise beim Spaziergang ein Missgeschick passiert, übernimmt die Allianz die Kosten direkt. Bei Krankheiten und Fehlentwicklungen gilt zwar eine Wartezeit von drei Monaten, dafür bekommen Sie aber auch eine wirklich umfassende Absicherung.

Die Beiträge der Allianz sind überraschend fair und transparent – ganz besonders, wenn man das Alter und die Rasse mitbedenkt: Ein 12 Wochen alter Labrador kostet monatlich rund 37,80 Euro mit 20 % Selbstbeteiligung, während ein 2 Jahre alter Mischling schon für knapp 10 Euro im Monat versichert ist. Ein vierjähriger Golden Retriever liegt mit 14,20 Euro ebenfalls im überschaubaren Bereich. Die Beiträge machen deutlich, dass lebenslanges Versicherungsglück möglich ist, ohne Ihr Portemonnaie zu sprengen – selbst wenn Ihr Hund schon etwas älter oder eine Rasse mit speziellen Risiken ist.

Überzeugend ist der Schutz bei Operationen. Die Allianz übernimmt nicht nur die OP-Kosten bei Unfällen wie Kreuzbandrissen oder Schnittverletzungen, sondern auch Krankheiten wie Tumore oder aufwändige Zahnbehandlungen. Dazu zählen Voruntersuchungen, bildgebende Verfahren wie Röntgen oder MRT sowie Medikamente – also wirklich alles, damit Ihr Hund schnell wieder fit wird. Nach der Operation gibt’s obendrein eine Absicherung für die Nachbehandlung bis zu 20 Tage pro Jahr. Falls die Physiotherapie ansteht, schießt die Allianz bis zu 500 Euro pro Jahr zu – genau das, was Ihr Hund für eine optimale Genesung braucht.

In den leistungsstarken Tarifen Smart, Komfort und Premium hebt die Allianz den Schutz besonders hervor: Dort werden auch rassespezifische Erkrankungen und Fehlstellungen berücksichtigt, und zwar mit einer Erstattung bis zu 5.000 Euro. Das heißt konkret: Wenn bei einer Jagdhundrasse typische Gelenkprobleme auftreten, sind Sie nicht auf sich allein gestellt. Über die Erstattung nach der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) können Sie je nach Tarif ein 2- bis 4-faches Honorar abdecken lassen – was Ihnen bei besonders kostenintensiven Behandlungen wirklich viel Geld sparen kann.

Ein weiterer Pluspunkt: Die Allianz bietet einen digitalen Service, der rund um die Uhr erreichbar ist. Über Telemedizin können Sie sich schnell und unkompliziert mit Tierärzten austauschen – gerade wenn Sie spät abends noch Zweifel haben oder eine schnelle Einschätzung brauchen. Je nach Tarif übernimmt die Allianz die Kosten für die Telediagnostik und Teletherapie. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch den Stress für Ihren Hund und die Fahrerei zum Tierarzt.

Zusätzlicher Bonus für alle, die nicht nur einen Hund haben: Ab zwei versicherten Tieren räumt die Allianz einen Rabattrabatt ein. Wenn Sie also Ihre ganze Hunde-Familie absichern wollen, senkt das Ihre monatlichen Kosten merklich. Und falls Sie direkt über die Versicherung abrechnen lassen wollen, nimmt die Allianz Ihnen auch diesen lästigen Papierkram ab – die Abrechnung läuft direkt mit der Tierarztpraxis. So behalten Sie immer den Überblick.

Zusammengefasst bietet die Allianz Hundekrankenversicherung eine durchdachte Mischung aus flexiblen Beiträgen, umfangreichen Leistungen und modernen Serviceelementen. Dabei fällt besonders auf, dass sie individuell auf Rasse, Alter und Lebensumstände Ihres Hundes eingehen – vom jüngsten Welpen bis zum älteren Begleiter. So bleibt Ihnen mehr Zeit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: Ihren besten Freund gesund und glücklich zu halten.

FAQ zur Hundekrankenversicherung der Allianz

Welche Leistungen bietet die Hundekrankenversicherung der Allianz?

Die Allianz Hundekrankenversicherung zeichnet sich durch eine breite und flexible Absicherung aus, die sich an Hunde jeder Rasse und jeden Alters richtet – ohne Begrenzung beim Maximalalter. Sie können zwischen zwei Hauptlösungen wählen:

  • OP-Versicherung: Übernimmt bis zu 100 % der Kosten für Operationen – etwa bei Unfällen wie Kreuzbandrissen oder bei notwendigen chirurgischen Eingriffen wegen Tumoren.
  • Krankenvollschutz: Umfasst den OP-Schutz plus ambulante und stationäre Behandlungen ohne Operation, z. B. für Allergien, Magenprobleme oder Bissverletzungen.

Darüber hinaus sind im Krankenvollschutz zusätzliche Bausteine enthalten, wie Heilbehandlung und Vorsorgeschutz, mit Zuschüssen für Impfungen, Entwurmungen, Zeckenabwehr und Zahnsteinentfernung. Damit ist Ihr Hund auch in Gesundheitsfragen rund um die Vorsorge bestens versorgt.

Wie funktioniert die Selbstbeteiligung und welche Gestaltungsmöglichkeiten habe ich?

Bei der Allianz können Sie die Selbstbeteiligung ganz nach Ihren Bedürfnissen anpassen. Es stehen mehrere Varianten zur Auswahl:

  • keine Selbstbeteiligung
  • 10 % Selbstbeteiligung
  • 20 % Selbstbeteiligung

Speziell bei der OP-Versicherung ist sogar eine noch flexiblere Gestaltung der Selbstbeteiligung möglich, um die Monatsbeiträge auf Ihr Budget anzupassen. Übrigens: Für Unfallbehandlungen gilt keine Wartezeit und die Kosten werden sofort übernommen – was gerade bei unerwarteten Verletzungen wie Schnittwunden oder Knochenbrüchen ein echter Vorteil ist. Bei Krankheiten und Fehlentwicklungen gilt eine Wartezeit von drei Monaten, damit Vorsorge-Maßnahmen nicht direkt abgedeckt sind.

Wie sieht es mit der Gültigkeit der Versicherung im Ausland aus?

Die Hundekrankenversicherung der Allianz gilt weltweit. Das ist perfekt, wenn Sie mit Ihrem Vierbeiner auf Reisen gehen. Die Absicherung bleibt für bis zu 12 Monate im Ausland bestehen. So sind Sie auch bei Urlauben oder längeren Aufenthalten mit Ihrem Hund in anderen Ländern bestens vor unerwarteten Tierarztkosten geschützt – egal ob Sie in Frankreich, Spanien oder Italien unterwegs sind.

Welche Tarife und Leistungen sind besonders empfehlenswert, wenn mein Hund rassespezifische Krankheiten hat?

Die Allianz bietet in ihren Tarifen Smart, Komfort und Premium erweiterte Leistungen, die speziell bei teuren Operationen oder chronischen Erkrankungen helfen. Dazu gehören unter anderem rassespezifische Probleme oder Fehlstellungen, die bei bestimmten Hunderassen häufiger auftreten, zum Beispiel Hüftdysplasie beim Labrador oder Ellenbogendysplasie beim Deutschen Schäferhund.

In diesen Tarifen übernimmt die Allianz bis zu 5.000 Euro jährlich für teure Behandlungen. Außerdem erfolgt die Erstattung gemäß der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT), mit einem Erstattungssatz von 2- bis 4-fach – das heißt, je höher der Tarif, desto mehr Kosten werden übernommen, sowohl für Operationen als auch für Nachbehandlungen und Hundephysiotherapie (bis zu 500 Euro jährlich).

Wie funktioniert die Abrechnung mit dem Tierarzt und welche Zusatzleistungen bietet die Allianz?

Einer der großen Vorteile bei der Allianz ist die Möglichkeit der direkten Abrechnung mit vielen Tierarztpraxen. Sie müssen also nicht erst in Vorleistung treten und dann auf eine Kostenrückerstattung warten – was gerade in akuten Fällen viel Stress erspart.

Zusätzlich haben Sie rund um die Uhr Zugriff auf die Telemedizin. So können Sie digital mit einem Tierarzt sprechen, wenn Sie schnell eine Einschätzung brauchen oder erste Hinweise für eine Behandlung möchten. Je nach gewähltem Tarif übernimmt die Allianz die Kosten für Teletherapie und Telediagnostik. Gerade bei akuten Gesundheitsfragen oder Unsicherheiten zwischen den Tierarztbesuchen ist das eine praktische Ergänzung. Auch ein Rabatt bei der Versicherung von mehreren Hunden ab zwei Tieren macht die Allianz besonders interessant für Mehrhundebesitzer.

Kurz gesagt: Mit der Allianz Hundekrankenversicherung bekommen Sie eine rundum flexible, umfangreiche und stressfreie Absicherung für Ihren besten Freund.

Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.4 / 5. Anzahl Bewertungen: 58

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.