Hundekrankenversicherung bei der Allianz | Aktuelle Tipps und Informationen 2025
Hundekrankenversicherung bei der Allianz – Das Wichtigste in Kürze:
- Welche Leistungen umfasst der OP-Schutz bei der Allianz Hundekrankenversicherung?
- Profitieren Sie von einem umfangreichen Vorsorgezuschuss für Impfungen und Zahnprophylaxe.
- Wie unterscheiden sich die Tarifoptionen in Erstattungshöhe und Leistungen?
- Nutzen Sie den Auslandsschutz für sorgenfreie Reisen mit Ihrem Hund.
- Freie Tierarztwahl und direkte Abrechnung erleichtern Ihnen den Alltag.
- Erfahren Sie, welche Kosten bei der Hundekrankenversicherung wirklich auf Sie zukommen.
Hundekrankenversicherung bei der Allianz – Welche Leistungen und Tarife bietet die Allianz im Überblick?
Welche Leistungsbausteine deckt die Allianz Hundekrankenversicherung ab?
Die Hundekrankenversicherung der Allianz gliedert sich in verschiedene Leistungsbereiche, die speziell auf die Bedürfnisse Ihres Hundes ausgerichtet sind. Im Fokus stehen vor allem Operationen, ambulante Behandlungen sowie Vorsorgemaßnahmen, die umfassenden Schutz bieten.
Leistungsbaustein | Leistungsinhalt | Beispiele |
---|---|---|
OP-Schutz | Kostenübernahme für Operationen inklusive Vor- und Nachbehandlungen sowie verschiedene Narkosearten | Operation nach Kreuzbandriss, Vollnarkose, Teilnarkose |
Heilbehandlung | Erstattung für ambulante Behandlungen, Medikamente, Physiotherapie und alternative Therapien | Akupunktur, Wurmkuren, Physiotherapie, Impfungen |
Vorsorgezuschuss | Jährlicher Zuschuss für präventive Maßnahmen wie Impfungen und Zahnprophylaxe | Impfungen gegen Tollwut, Zahnsteinentfernung |
Auslandsschutz | Versicherungsschutz auch bei Auslandsaufenthalten des Hundes für eine bestimmte Dauer | Urlaubsreise mit dem Hund, Aufenthalt bis 12 Monate im Ausland |
Mit dem OP-Schutz erstattet die Allianz beispielsweise Kosten für eine Operation nach einem Unfall oder einer Erkrankung. Dieser Baustein umfasst außerdem sowohl Voll- als auch Teilnarkosen, sodass die medizinischen Maßnahmen umfassend abgedeckt werden. Die Heilbehandlung beinhaltet neben klassischen Tierarztbesuchen auch alternative Behandlungsmethoden wie Akupunktur, wenn Ihr Hund diese benötigt.
Wie unterscheiden sich die Tarifvarianten der Allianz Hundekrankenversicherung?
Die Allianz bietet mehrere Tarifvarianten an, die sich vor allem in der Erstattungshöhe und der maximalen Jahreshöchstentschädigung unterscheiden. So können Sie den Schutz genau an die Anforderungen Ihres Hundes und Ihr Budget anpassen.
Tarif | Jahreshöchstentschädigung für Operationen | Erstattung nach GOT (Gebührenordnung für Tierärzte) | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Basis | 3.000 € | 2-fach | Grundschutz mit begrenztem Budget |
Smart | 7.500 € | 4-fach | Erweiterter Schutz für häufigere Behandlungen |
Komfort | Unbegrenzt | 4-fach | Erweiterter Schutz ohne Begrenzungen |
Premium | Unbegrenzt | 4-fach | Zusätzliche unbegrenzte Jahreshöchstleistungen gegenüber Komfort |
Wer etwa einen aktiven Hund hat, der ein erhöhtes Risiko für Verletzungen trägt, greift häufig zum Komfort- oder Premium-Tarif. Diese Varianten ermöglichen nicht nur eine unbegrenzte Erstattung von Operationskosten, sondern auch eine höhere Erstattung nach der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT).
Welche zusätzlichen Leistungen und Vorteile bietet die Allianz Hundekrankenversicherung?
Neben den Kernleistungen bietet die Allianz weitere Vorteile, die den Versicherungsschutz erweitern und die Abwicklung erleichtern.
- Freie Tierarztwahl: Sie entscheiden, zu welchem Tierarzt Sie gehen möchten, sei es der vertraute Tierarzt oder ein Spezialist.
- Direkte Abrechnung mit Tierarzt: Durch die direkte Rechnungsabwicklung entfällt für Sie die Vorleistung bei vielen Behandlungen.
- Telemedizinische Beratung: Sie können fachkundige Beratung telefonisch oder online erhalten, ohne sofort zum Tierarzt fahren zu müssen.
- Keine Wartezeit bei Unfällen: Damit sind Hunde von Anfang an beim Schutz gegen Unfallfolgen abgesichert.
- Umfangreicher Notfallschutz: Auch im akuten Notfall sind Behandlungen abgesichert, ohne finanzielle Hürden.
Diese Zusatzleistungen erleichtern nicht nur den Umgang mit gesundheitlichen Problemen Ihres Hundes, sondern sorgen auch für mehr Flexibilität und Sicherheit im Alltag.
Welche Leistungen sind bei der Allianz Hundekrankenversicherung ausgeschlossen?
Nicht alle veterinärmedizinischen Kosten werden von der Versicherung übernommen. Einige Behandlungen fallen unter Ausschlüsse, die Sie kennen sollten, um Missverständnisse zu vermeiden.
Leistung | Begründung |
---|---|
Medizinisch nicht notwendige Behandlungen | Zum Beispiel Fellpflege oder bestimmte Diätfutter |
Bestimmte alternative Therapien | Beispielsweise die Bachblütentherapie wird nicht erstattet |
Diese Einschränkungen zeigen, dass die Allianz primär auf die medizinischen und veterinärmedizinisch notwendigen Maßnahmen fokussiert ist. Pflegeleistungen oder ergänzende Therapien ohne nachweisbaren Heilungszweck sind meist ausgeschlossen.
Wie hoch sind die Kosten für eine Allianz Hundekrankenversicherung?
Die Beiträge für die Hundekrankenversicherung bei der Allianz variieren stark und werden individuell berechnet. Verschiedene Faktoren beeinflussen den Preis:
- Alter des Hundes
- Rasse
- Gewählter Tarif
- Leistungsumfang
Die Monatsbeiträge starten etwa bei 5,91 € und können je nach Tarif und Hund deutlich höher liegen. Ein junger Hund in einem Basis-Tarif zahlt weniger als ein älterer Hund im Komfort- oder Premium-Tarif mit umfassendem Schutz.
- Wie gestaltet sich die Erstattung von Operationen im Detail?
- Was deckt der Vorsorgezuschuss konkret ab?
- Welche Unterschiede gibt es bei der Behandlung von Unfall- und Krankheitsfällen?
- Wie funktioniert die telemedizinische Beratung bei der Allianz?
- Welche Tarife empfehlen sich für bestimmte Hunderassen oder Altersgruppen?
- In welchem Umfang gilt der Auslandsschutz?
Diese Fragen zeigen, dass die Auswahl einer passenden Hundekrankenversicherung komplex sein kann. Experten können Sie hierbei gezielt unterstützen und individuelle Angebote zusammenstellen. Nutzen Sie dazu unser Angebotsformular und erhalten Sie maßgeschneiderte Vorschläge passend zu Ihrem Hund und Ihren Bedürfnissen.
Hundekrankenversicherung bei der Allianz – Was sollten Sie beachten?

- Der OP-Schutz deckt sämtliche Kosten im Zusammenhang mit Operationen aufgrund von Krankheiten oder Unfällen ab. Dies schließt sowohl Vor- und Nachbehandlungen als auch unterschiedliche Narkoseformen wie Vollnarkose, Teilnarkose, Lokalanästhesie oder Sedation mit ein.
- Die Heilbehandlung umfasst ambulante medizinische Leistungen, unter anderem Medikamente, Physiotherapie sowie alternative Therapien wie etwa Akupunktur. Ebenso sind Vorsorgeleistungen, beispielsweise Impfungen oder Wurmkuren, innerhalb eines bestimmten Budgets enthalten.
- Ein zusätzlicher Vorsorgezuschuss unterstützt die regelmäßige Durchführung von wichtigen Vorsorgemaßnahmen wie Zahnsteinentfernung, Impfungen oder Wurmkuren, indem er jährlich einen festen Betrag dafür bereitstellt.
- Der Auslandsschutz garantiert, dass auch während eines Auslandsaufenthaltes Ihres Hundes Leistungen erstattet werden. Hierbei gilt in der Regel eine Schutzdauer von bis zu 12 Monaten.
Die Allianz bietet unterschiedliche Tarifvarianten, die sich insbesondere in der Höhe des Erstattungslimits für Operationen und der Erstattung nach der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) unterscheiden.
- Der Basistarif ermöglicht eine solide Grundabsicherung mit einer begrenzten Jahreshöchstentschädigung für Operationen und Erstattung von Leistungen zum Doppelten der GOT-Sätze.
- Im Smart-Tarif erhöht sich die Höchstentschädigung deutlich und Leistungen werden bis zum Vierfachen der GOT honoriert.
- Der Komfort-Tarif bietet unbegrenzte Erstattungssummen für Operationen und ebenfalls die 4-fache Erstattung nach GOT.
- Der Premium-Tarif baut auf dem Komfort-Tarif auf und erweitert die unbegrenzten Leistungen durch zusätzliche Höchstleistungen, die keine finanzielle Obergrenze besitzen.
Weitere ausgewählte Vorteile der Allianz Hundekrankenversicherung erleichtern den Alltag und bieten zusätzlichen Schutz:
- Die freie Wahl des Tierarztes ermöglicht uneingeschränkten Zugang zu vertrauten oder spezialisierten Fachkräften.
- Direkte Abrechnung mit dem Tierarzt entlastet Sie von Vorauszahlungen und der späteren Kostenerstattung.
- Telemedizinische Beratung steht Ihnen für schnelle Fragen und Beurteilungen zur Verfügung, auch außerhalb der regulären Praxiszeiten.
- Bei Unfällen entfällt die sonst übliche Wartezeit, sodass Ihr Hund sofort abgesichert ist.
- Ein umfangreicher Notfallschutz rundet das Paket ab und bietet Sicherheit auch in unerwarteten Situationen.
Auf Leistungen, die nicht medizinisch notwendig sind, wie beispielsweise routinemäßige Fellpflege oder spezielle Diätfuttermittel, erstreckt sich der Versicherungsschutz nicht. Ebenso werden bestimmte alternative Behandlungsmethoden, zu denen die Bachblütentherapie zählt, nicht übernommen.
Die Beiträge zur Allianz Hundekrankenversicherung richten sich nach verschiedenen Faktoren wie dem Alter und der Rasse Ihres Hundes, dem gewählten Tarif und dem individuellen Leistungsumfang. Die monatlichen Beiträge beginnen ab rund 5,91 Euro, variieren jedoch je nach den genannten Kriterien.
Beim Abschluss einer Hundekrankenversicherung bietet es sich an, genau abzuwägen, welche Leistungen für Ihren Hund besonders relevant sind und wie hoch die Absicherung im Ernstfall ausfallen soll. Auf diese Weise gelingt es, eine maßgeschneiderte Absicherung zu finden, die sowohl den finanziellen Rahmen als auch die Anforderungen an medizinische Versorgung berücksichtigt. Es entsteht ein beruhigendes Gefühl, gut vorbereitet zu sein, um unvorhergesehene Tierarztkosten abzudecken und Ihrem treuen Begleiter eine optimale Behandlung bieten zu können.
Häufig gestellte Fragen zur Allianz Hundekrankenversicherung
Welche Leistungen sind im OP-Schutz der Allianz Hundekrankenversicherung enthalten?
Der OP-Schutz der Allianz Hundekrankenversicherung deckt die Kosten, die im Zuge von Operationen Ihres Hundes anfallen – sei es durch Krankheit oder Unfall. Dieser Schutz umfasst nicht nur den chirurgischen Eingriff selbst, sondern auch die damit verbundenen Vor- und Nachbehandlungen. Eingeschlossen sind alle relevanten Narkoseformen, wie Vollnarkose, Teilnarkose, Lokalanästhesie oder Sedation, die für eine sichere Operation notwendig sind. So können Sie sicher sein, dass Ihr Hund in einer umfassend abgesicherten Situation bestmöglich versorgt wird.
Welche ambulanten Behandlungen und Vorsorgemaßnahmen werden von der Heilbehandlung abgedeckt?
Die Heilbehandlung beinhaltet die Erstattung der Kosten für eine Vielzahl von ambulanten tierärztlichen Maßnahmen. Dazu zählen unter anderem:
- Medikamentöse Behandlungen, die Ihr Tierarzt verordnet
- Physiotherapie zur Unterstützung der Genesung nach Verletzungen oder Operationen
- Alternative Therapien wie Akupunktur, die ergänzend angewendet werden können
- Vorsorgemaßnahmen, beispielsweise Impfungen, Wurmkuren und weitere prophylaktische Behandlungen, die innerhalb des definierten Vorsorgebudgets erfolgen
Diese umfassende Absicherung unterstützt Sie dabei, die Gesundheit Ihres Hundes in den verschiedenen Lebensphasen langfristig zu erhalten und notwendige Behandlungen finanziell zu entlasten.
Wie unterscheiden sich die Tarifvarianten der Allianz Hundekrankenversicherung?
Die Allianz Hundekrankenversicherung bietet mehrere Tarifvarianten an, die sich vor allem in den Höchstbeträgen für Operationen und der Erstattungshöhe nach der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) unterscheiden:
- Basis: Eine Grundabsicherung mit einer begrenzten Jahreshöchstentschädigung für Operationen, zum Beispiel 3.000 €, und einer Erstattung in zweifacher GOT-Höhe.
- Smart: Erhöhte Jahreshöchstentschädigung, etwa 7.500 €, sowie eine vierfache GOT-Erstattung, die mehr finanzielle Sicherheit bei umfangreicheren Behandlungen bietet.
- Komfort: Keine Begrenzung bei der Jahreshöchstentschädigung für Operationen und ebenfalls vierfache GOT-Erstattung, ideal für Hundebesitzer, die einen besonders umfassenden Schutz wünschen.
- Premium: Enthält alle Leistungen des Komfort-Tarifs und ergänzt diese um weitere unbegrenzte Jahreshöchstleistungen für maximale Absicherung.
Diese Staffelung erlaubt Ihnen, je nach Bedarf und finanziellen Möglichkeiten die passende Absicherung für Ihren Hund zu wählen.
Welche zusätzlichen Vorteile bietet die Allianz Hundekrankenversicherung?
Neben den grundlegenden Leistungsbausteinen stellen die zusätzlichen Vorteile der Allianz Hundekrankenversicherung eine breite Unterstützung im Alltag sicher. Dazu gehören unter anderem:
- Die freie Wahl des Tierarztes, sodass Sie sich stets für den besten Experten entscheiden können
- Direkte Abrechnung mit dem Tierarzt, die Ihnen finanzielle Vorleistungen erspart und den Verwaltungsaufwand minimiert
- Telemedizinische Beratung, die schnelle Hilfe und Einschätzungen bei gesundheitlichen Fragen oder Notfällen ermöglicht
- Kein Skonto oder Wartezeiten bei Unfällen, wodurch Ihr Hund unmittelbar vollständig abgesichert ist
- Ein umfangreicher Notfallschutz, der auch in akuten, unerwarteten Situationen greift
Diese Merkmale tragen dazu bei, dass die Behandlung Ihres Hundes unkompliziert und transparent abläuft, während Sie sich auf eine schnelle und kompetente Hilfe verlassen können.
Welche Leistungen sind nicht durch die Allianz Hundekrankenversicherung abgedeckt?
Die Allianz Hundekrankenversicherung übernimmt keine Kosten für medizinisch nicht notwendige Behandlungen. Dazu zählen beispielsweise:
- Pflegeleistungen wie Fellpflege oder kosmetische Behandlungen
- Spezielle Diätfuttermittel, die nicht medizinisch begründet sind
- Bestimmte alternative Therapien, etwa die Bachblütentherapie, die nicht als erstattungsfähige Heilbehandlungen anerkannt sind
Diese Ausnahmen helfen, die Versicherung auf die wesentlichen medizinischen Bedürfnisse Ihres Hundes zu konzentrieren und gewährleisten, dass die finanziellen Mittel vor allem für wichtige Behandlungsmaßnahmen zur Verfügung stehen.