Hundekrankenversicherung Deutsche Familienversicherung | Aktuelle Tipps und Informationen 2025

Hundekrankenversicherung Deutsche Familienversicherung – Das Wichtigste in Kürze:

  • Wie schützt die DFV Hundekrankenversicherung Ihren Vierbeiner im Krankheitsfall?
  • Welche Vorteile bietet der Vollschutz im Vergleich zum OP-Schutz?
  • Übernimmt die Versicherung auch Kosten für Medikamente und Verbandsmaterial?
  • Profitieren Sie von einer stabilen Beitragshöhe ein Hundeleben lang?
  • Freie Tierarztwahl – warum ist das so wichtig für Sie und Ihren Hund?
  • Nutzen Sie die praktische Kostenerstattung per App für einfache Abwicklung?

 Hundekrankenversicherung Deutsche Familienversicherung berechnen
Hundekrankenversicherung Deutsche Familienversicherung – Aktuelle Hinweise zum Thema Hundekrankenversicherung – Angebote vergleichen

Welche Vorteile bietet die Hundekrankenversicherung der Deutschen Familienversicherung (DFV)?

Die Hundekrankenversicherung der Deutschen Familienversicherung (DFV) zählt zu den umfassenden Absicherungen, die Hundebesitzer für ihre Vierbeiner finden können. Dabei unterscheidet die DFV klar zwischen zwei Haupttarifen: dem OP-Schutz und dem Vollschutz. Beide Lösungen tragen dazu bei, Tierarztkosten in unterschiedlichem Umfang zu reduzieren, wobei der OP-Schutz sich auf Operationen konzentriert und der Vollschutz für einen rundum sorglosen Schutz bei allen medizinisch notwendigen Behandlungen sorgt. Nutzer profitieren von der freien Tierarztwahl und einer einfachen Kostenerstattung über eine App.

Wie unterscheiden sich OP-Schutz und Vollschutz der DFV konkret im Leistungsspektrum?

Die Angebote der DFV orientieren sich an den individuellen Bedürfnissen des Hundes und des Besitzers, wobei OP-Schutz und Vollschutz verschiedene Schwerpunkte setzen.

LeistungOP-SchutzVollschutz
Deckung von Operationen100 % Erstattung bis Höchstsatz100 % Erstattung bis Höchstsatz
Ambulante und stationäre BehandlungenNicht enthaltenAbgedeckt
Vor- und Nachsorge bei OperationenInklusiveInklusive
ZahnbehandlungenAbgedecktAbgedeckt
Vorsorgemaßnahmen (Gesundheitspauschale)Nicht enthalten100 € im Jahr
Selbstbeteiligung10 %10 %
Weltweiter SchutzJaJa
VideosprechstundeEnthaltenEnthalten
Monatlicher Beitrag ab14,90 €49,90 €

Der OP-Schutz der DFV ist für Hundehalter geeignet, die vor allem bei Operationen finanziell geschützt sein möchten. Er bietet eine kosteneffiziente Absicherung mit Fokus auf Eingriffe und deren Nachbehandlung, inklusive Zahnbehandlungen. Die Gesundheispauschale, also ein Budget für Vorsorgeuntersuchungen, ist hier allerdings nicht enthalten.

Der Vollschutz erweitert das Angebot mit der Erstattung von ambulanten Behandlungen wie Heilbehandlungen und Untersuchungen. Zudem sind Impfungen oder Wurmkuren im Rahmen der Gesundheitspauschale in Höhe von 100 Euro jährlich inklusive. Außerdem leistet die DFV bei diesem Tarif einen sozialen Beitrag durch Spenden für Assistenzhunde.

Welche medizinischen Leistungen übernimmt die Habeck Krankenversicherung beim Vollschutz der DFV?

Neben Operationen deckt der DFV-Vollschutz verschiedene medizinisch notwendige Maßnahmen ab. Das betrifft sowohl ambulante als auch stationäre Behandlungen. Dazu gehören unter anderem:

– Medikamentöse Therapien
– Untersuchungen zur Diagnose
– Vor- und Nachbehandlungen von Operationen
– Zahnbehandlungen sowie Maßnahmen zur Zahngesundheit
– Kosten für Verbandsmaterial, Heil- und Hilfsmittel

Die Versicherung übernimmt diese Kosten teilweise bis zu 100 % des Höchstsatzes mit einer moderaten Selbstbeteiligung von 10 %. Zusätzlich enthält der Vollschutz eine pauschale jährliche Gesundheitsleistung, die Vorsorgeuntersuchungen wie Impfungen mit abdeckt. Weltweiter Schutz gewährleistet, dass auch bei Reisen ins Ausland die Absicherung besteht.

Welche Ausschlüsse bestehen bei der Hundekrankenversicherung der DFV?

Versicherungsnehmer sollten darauf achten, dass einige Behandlungen nicht von der DFV übernommen werden. Besonders bestehende Vorerkrankungen bleiben in der Regel ausgeschlossen, ebenso angeborene Fehlentwicklungen. Bestimmte Erkrankungen und Eingriffe, die beispielsweise der Standardzucht dienen oder bei Rassenüblichen Problemen wie Wobbler-Syndrom, Cauda Equina, Hüftgelenks- oder Ellbogendysplasie, sind von der Leistung ausgeschlossen. Vorsorgeuntersuchungen außerhalb der Gesundheitspauschale werden ebenfalls meist nicht erstattet.

Diese Ausschlüsse stimmen mit vielen Hundekrankenversicherungen überein. Dennoch ist es ratsam, die individuellen Versicherungsbedingungen genau zu prüfen, um Klarheit zu erhalten.

Wie funktioniert die Kostenerstattung und welche Services bietet die DFV zusätzlich?

Die DFV vereinfacht die Abwicklung mit einer modernen App, über die Sie die erstattungsfähigen Rechnungen bequem einreichen können. Dieser digitale Service sorgt für eine schnelle Rückerstattung der anfallenden Tierarztkosten. Auch die Behandlungsfreiheit ist ein Vorteil: Sie wählen Ihren Tierarzt oder die Tierklinik frei, ohne Einschränkungen durch das Versicherungsunternehmen. Ein weiterer Pluspunkt ist die Möglichkeit einer Videosprechstunde, die im OP-Schutz und Vollschutz enthalten ist.

Darüber hinaus bleibt die Beitragshöhe für den Hund ein Leben lang stabil, was Planungssicherheit bietet. Wer über den OP-Schutz hinaus mehr umfassenden Schutz sucht, bekommt mit dem Vollschutz eine solide Lösung, die zusätzlich auch soziales Engagement durch Spenden für Assistenzhunde erfüllt.

  • Wie unterscheiden sich die Beiträge und Leistungen von OP-Schutz und Vollschutz genau?
  • Welche Krankheiten werden bei der Hundekrankenversicherung der DFV ausgeschlossen?
  • Welche Vorteile bietet die Kostenerstattung über die DFV-App?
  • Wie flexibel ist die Tierarztwahl bei der Hundekrankenversicherung der DFV?
  • Inwieweit lohnt sich für ältere Hunde der Vollschutz im Vergleich zum OP-Schutz?

Die Beiträge variieren deutlich zwischen OP-Schutz und Vollschutz, wobei der OP-Schutz eine günstige Absicherung speziell für Operationen bietet und der Vollschutz weitergehenden Schutz bei allen medizinisch notwendigen Behandlungen. Jedoch können einige Krankheiten und Eingriffe nicht versichert werden, insbesondere Vorerkrankungen und einige rassespezifische Krankheiten. Die Kostenerstattung über die App ermöglicht eine schnelle Bearbeitung und erhöhte Transparenz. Die freie Tierarztwahl macht die Versicherung besonders flexibel und angenehm für Hundebesitzer. Für ältere Hunde kann der Vollschutz einen umfassenderen Schutz bieten, da neben Operationen auch Heilbehandlungen erstattet werden.

Eine individuelle Beratung durch einen Experten kann helfen, alle Faktoren abzuwägen und ein passendes Angebot zu erhalten. Über das Angebotsformular stehen unverbindliche Berechnungen und Beratungen zur Verfügung. Damit erhalten Sie eine fundierte Entscheidungsgrundlage für den bestmöglichen Schutz Ihres Hundes.

🐶 Hunde-Krankenversicherung Angebot erhalten
Kostenlos und unverbindlich
Aktuelle Angebote 2025
Angebote per Email oder Post – kein Vertreterbesuch
Falls gewünscht: Berechnung spezieller Tarife
Falls gewünscht: telefonische Beratung

Hundekrankenversicherung Deutsche Familienversicherung – Was sollten Sie beachten?

Hundekrankenversicherung Deutsche Familienversicherung – Unsere Tipps für Sie
 Hundekrankenversicherung Deutsche Familienversicherung - Tipps und InfosWenn Sie mit dem Gedanken spielen, Ihren Vierbeiner bei der Deutschen Familienversicherung (DFV) krankenversichern zu lassen, dann lohnt es sich, die beiden Tarife – OP-Schutz und Vollschutz – genau anzuschauen. Beide bieten starken Schutz, aber sie unterscheiden sich im Umfang deutlich.

Der OP-Schutz ist quasi die „Basis-Sicherung“ für den Fall, dass Ihr Hund operiert werden muss. Stellen Sie sich vor, Ihr Hund muss eine Kreuzbandoperation machen – mit diesem Tarif sind Sie finanziell gut abgesichert, denn 100 % der Operationskosten bis zum Höchstsatz werden übernommen. Auch die Vor- und Nachsorge sowie Zahnbehandlungen sind dabei. Ein kleines Minus: Die Selbstbeteiligung von 10 % bedeutet, dass Sie einen Teil selbst stemmen müssen. Aber mit einem monatlichen Beitrag ab 14,90 € ist das ein sehr überschaubarer Schutz, der sich ideal für Hundehalter eignet, die vor allem die großen Risiken absichern möchten.

Der Vollschutz dagegen erinnert an eine Rundum-Sorglos-Versicherung. Wenn Sie nicht nur im Notfall, sondern auch bei „kleineren“ gesundheitlichen Problemen wie Entzündungen, Allergien oder chronischen Erkrankungen abgesichert sein wollen, ist dieser Tarif die bessere Lösung. Zusätzlich zu den OP-Leistungen gibt’s hier eine Gesundheitspauschale von 100 € pro Jahr – sinnvoll, falls Ihr Hund regelmäßig geimpft wird oder Wurmkuren braucht. Praktisch: Der Tarif unterstützt sogar Assistenzhunde durch eine Spendenausgabe Ihres Versicherers. Das Monatsbudget dafür beginnt bei 49,90 €, was zwar mehr ist, aber auch deutlich mehr Sicherheit und Leistungen bedeutet.

Dass Sie bei der DFV freie Tierarztwahl haben, ist ein großes Plus. Egal, ob Sie Ihren langjährigen Tierarzt vor Ort oder eine spezialisierte Tierklinik in der Nähe wählen möchten – die Versicherung schränkt Sie nicht ein. Und wenn Sie viel unterwegs sind, freut Sie vielleicht auch der weltweite Schutz. Ein Beispiel: Ihr Hund verletzt sich im Urlaub in Italien – keine Sorge, die DFV übernimmt die Tierarztkosten auch dort.

Ein bisschen moderner Service gefällig? Die DFV bietet eine praktische App zur Kostenerstattung an. Das heißt, Rechnungen können Sie ganz bequem digital einreichen und brauchen nicht mehr den Papierkram schleppen oder per Post schicken. So haben Sie Ärzte- und Versicherungsverwaltung direkt in der Hosentasche – ein echter Komfortgewinn, gerade wenn’s schnell gehen muss.

Dass manche Tarife der DFV sogar ohne Wartezeit starten, macht den Einstieg in die Versicherung sehr angenehm. Stellen Sie sich vor, Sie schließen den Vertrag ab und Ihr Hund hat am nächsten Tag einen Unfall – die Sofortdecke sorgt dafür, dass die Behandlung sofort übernommen wird und nicht erst nach einer Wartezeit von drei Monaten. Das ist gerade bei jungen, aktiven Hunden oder plötzlich auftretenden Krankheiten ein großer Vorteil.

Auf der anderen Seite gibt es auch klare Grenzen: Vorerkrankungen oder angeborene Krankheiten sind nicht versichert, ebenso ausgeschlossen sind Operationen, die der reine Schönheitskorrektur dienen, etwa zur Anpassung an Zuchtstandards. Wenn Sie also einen Hund mit Vorerkrankungen haben, kann die DFV keine Kosten übernehmen. Für gesunde Hunde ist das aber kein Thema, sodass Sie mit der DFV sehr gut aufgestellt sind.

Falls Sie nicht nur den Gesundheitsschutz für Ihren Hund wollen, sondern auch die Absicherung für Schäden, die Ihr Hund bei anderen verursachen könnte, bietet die DFV die Hundehaftpflicht als Ergänzung an. So sind Sie rundum abgesichert – sowohl medizinisch als auch rechtlich.

Die Kombination aus transparenten Leistungen, digitalem Service und verschiedenen Tariflösungen macht die Hundekrankenversicherung der DFV zu einer richtig guten Wahl für alle, die ihrem Hund ein gesundes und sorgenfreies Leben ermöglichen wollen. Ob Sie sich nun für den OP-Schutz oder den Vollschutz entscheiden, hängt ganz davon ab, wie umfassend Sie Ihren Liebling absichern möchten – mit der DFV lockt dabei ein starker Partner mit fairen Beiträgen und top bewerteten Leistungen.

FAQ zur Hundekrankenversicherung der Deutschen Familienversicherung (DFV)

Welche Leistungen deckt die Hundekrankenversicherung der DFV ab?

Die DFV bietet zwei Tarifvarianten, die sich jeweils auf unterschiedliche Bedürfnisse konzentrieren: den OP-Schutz und den Vollschutz. Beide Tarife sorgen dafür, dass Sie im Ernstfall nicht alleine dastehen und tragen dazu bei, die Tierarztkosten erheblich zu reduzieren. Im Detail bedeutet das:

  • medizinisch notwendige ambulante und stationäre Behandlungen inklusive Operationen
  • 100 % Erstattung der Operationskosten bis zum Höchstsatz (mit 10 % Selbstbeteiligung)
  • Kostenübernahme für Medikamente, Verbandsmaterial und Heil- bzw. Hilfsmittel
  • Vorsorgeleistungen wie Impfungen und Wurmkuren im Rahmen der Gesundheitspauschale (nur im Vollschutz)
  • freie Wahl des Tierarztes oder der Tierklinik – ob beim Tierarzt vor Ort oder in einer spezialisierten Klinik
  • weltweiter Schutz – praktisch, wenn Sie mit Ihrem Hund auf Reisen gehen
  • bequeme Abwicklung der Kostenerstattung per DFV-App

Beispiel: Wenn Ihr Hund etwa eine Kreuzband-Operation benötigt, übernimmt die DFV die Operation inklusive Vor- und Nachsorge, Medikamente und Verbandmaterial bis zu 90-100 % der Kosten, abhängig vom gewählten Tarif. So können Sie sich auf das Wohl Ihres Vierbeiners konzentrieren, ohne über finanzielle Sorgen nachdenken zu müssen.

Was sind die Unterschiede zwischen dem OP-Schutz und dem Vollschutz bei der DFV?

Die Wahl zwischen OP-Schutz und Vollschutz hängt davon ab, wie umfassend Sie Ihren Hund absichern möchten. Hier ein Überblick der beiden Tarife:

  • OP-Schutz:
    Schützt hauptsächlich vor den Kosten einer Operation – inklusive Vor- und Nachsorge sowie Zahnbehandlungen. Ideal, wenn Sie vor allem gegen hohe Operationskosten gewappnet sein wollen. Monatlicher Beitrag ab 14,90 €.
    Ein Beispiel: Bei einer Zahn-OP übernimmt dieser Tarif die Kosten komplett, außerdem können Sie Ihren Tierarzt frei wählen und profitieren von einem weltweiten Versicherungsschutz und Videosprechstunden.
  • Vollschutz:
    Umfasst neben der OP-Absicherung zusätzlich alle sonstigen Heilbehandlungen und Untersuchungen. Plus: eine Gesundheitspauschale von 100 € im Jahr für Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen. Mit einem Beitrag ab 49,90 € pro Monat sind Sie umfassend abgesichert.
    Ein Beispiel: Wenn Ihr Hund eine Hauterkrankung bekommt, deckt dieser Tarif auch die kostspieligen ambulanten Behandlungen und Medikamente ab – nicht nur die Operation, falls notwendig.

Beide Tarife haben eine Selbstbeteiligung von 10 %, was die Beiträge fair hält und eine gewisse Eigenverantwortung fördert. Welcher Tarif besser zu Ihnen passt, richtet sich danach, wie umfassend Sie den Schutz gestalten möchten und wie hoch die monatlichen Kosten ausfallen sollen.

Welche Einschränkungen und Ausschlüsse gibt es bei der DFV Hundekrankenversicherung?

Trotz des umfangreichen Schutzes gibt es einige Leistungen, die die DFV nicht übernimmt. Diese sind vor allem bei Vorerkrankungen und bestimmten Behandlungsarten zu beachten:

  • Keine Kostenerstattung bei bereits bestehenden Krankheiten oder angeborenen Fehlentwicklungen
  • Behandlungen, die ausschließlich der Herstellung von Zucht- oder Rassenstandards dienen (wie z.B. Korrekturen aus rein kosmetischen Gründen)
  • Bestimmte Erkrankungen wie Wobbler-Syndrom, Cauda Equina, Hüftgelenksdysplasie oder Ellbogendysplasie sind häufig ausgeschlossen
  • Vorsorgeuntersuchungen, die nicht in der Gesundheitspauschale (im Vollschutz enthalten) liegen, werden nicht erstattet

Zum Beispiel: Wenn Ihr Hund schon vor Abschluss der Versicherung an Hüftgelenksdysplasie leidet, werden die Behandlungskosten hierfür normalerweise nicht übernommen. Ebenso zahlen die Tarife nicht für reine Schönheits-OPs oder OPs, die nur zur Anpassung an den Rassestandard dienen.

Wie einfach ist die Abwicklung von Tierarztkosten mit der DFV Hundekrankenversicherung?

Die DFV macht die Kostenerstattung so unkompliziert wie möglich – Ihre Zeit und Nerven werden geschont. Per App können Sie alle Rechnungen bequem einreichen, ohne Papierkram oder langwierige Prozesse:

  • Rechnung abfotografieren oder hochladen
  • kurze Bearbeitungszeit – in vielen Fällen erfolgt die Erstattung schnell und direkt aufs Konto
  • Übersicht über die erstatteten Kosten und Ihren Versicherungsschutz jederzeit im Blick

Das ist vor allem praktisch, wenn Sie zum Beispiel eine größere Operation oder mehrere ambulante Behandlungen hatten und nicht tagelang auf die Rückerstattung warten möchten. Zusätzlich bieten einige Tarife eine Videosprechstunde, sodass Sie vorab unkompliziert mit einem Tierarzt sprechen können.

Wie setzen sich die Beiträge der DFV Hundekrankenversicherung zusammen, und bleiben sie stabil?

Die Beiträge der DFV orientieren sich am Alter Ihres Hundes sowie an der gewählten Tarifart (OP-Schutz oder Vollschutz). Ein besonderer Pluspunkt: Die DFV hält die Beiträge nach Vertragsabschluss über das gesamte Hundeleben hinweg stabil – Überraschende Beitragssteigerungen sind damit weniger wahrscheinlich.

Beispielhafte Beitragsspannen:

  • OP-Schutz ab 14,90 € pro Monat
  • Vollschutz ab 49,90 € pro Monat

Natürlich steigt die Prämie mit zunehmendem Alter des Hundes etwas an, da die Wahrscheinlichkeit von Erkrankungen und Behandlungskosten wächst. Die DFV versucht trotzdem, die Beiträge so fair wie möglich zu gestalten. Zudem profitieren Sie von der Möglichkeit, den Schutz je nach Lebenssituation anzupassen.

Tipp: Eine frühzeitige Versicherung lohnt sich finanziell, da höhere Eintrittsalter oft mit höheren Beiträgen und längeren Wartezeiten verbunden sind.

Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 3.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 22

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.