Hundekrankenversicherung Württembergische | Aktuelle Tipps und Informationen 2025
Hundekrankenversicherung Württembergische – Das Wichtigste in Kürze:
- Wussten Sie, dass die Württembergische zwei individuelle Tarife für Ihre Hundekrankenversicherung anbietet?
- Wie profitieren Sie konkret von den Erstattungen für Heil- und Arzneimittel?
- 100% Erstattung für Vorsorgeuntersuchungen – so sorgen Sie optimal vor.
- Der Premium-Tarif umfasst sogar die Erstattung von Zahnersatz.
- Wählen Sie zwischen einem jährlichen Budget von 600€ oder 1200€ für Naturheilkunde und Vorsorge.
- Erfahren Sie, warum professionelle Zahnreinigung im Komfort-Tarif extra abgesichert ist.

Hundekrankenversicherung Württembergische: Welche Leistungen bieten die Tarife Vitalbudget Komfort und Premium?
Was unterscheidet die beiden Tarife der Hundekrankenversicherung Württembergische?
Die Hundekrankenversicherung der Württembergischen bietet zwei zentrale Tariflösungen an: Vitalbudget Komfort und Vitalbudget Premium. Beide Tarife gewähren eine 100%ige Erstattung der Tierarztkosten für Heil-, Hilfs- und Arzneimittel sowie gesetzliche Zuzahlungen. Der wesentliche Unterschied liegt vor allem in den Zusatzleistungen und im Budget für Vorsorgeuntersuchungen. So beinhaltet der Premium-Tarif eine Erstattung für Zahnersatz, während der Komfort-Tarif hierfür keine Leistung vorsieht. Außerdem können Sie bei beiden Tarifen aus zwei unterschiedlichen jährlichen Vorsorgebudgets wählen – 600 Euro oder 1.200 Euro. Die Entscheidung für ein bestimmtes Budget beeinflusst die Höhe der erstattungsfähigen Vorsorgekosten.
Welche Vorsorge- und Naturheilkunde-Leistungen sind in den Tarifen enthalten?
Beide Tarife bieten ein jährliches Budget für Vorsorgeuntersuchungen und Naturheilkunde. Innerhalb dieses Budgets werden alle Leistungen im Bereich präventiver Maßnahmen, wie Impfungen, Wurmkuren und Vorsorgetests zu 100% erstattet. Das Naturheilkunde-Budget ist dabei auf maximal 200 Euro pro Kalenderjahr begrenzt. Ein Unterschied zeigt sich jedoch bei der professionellen Zahnreinigung: Im Komfort-Tarif sind jährlich 80 Euro hierfür enthalten, im Premium-Tarif fehlt diese Leistung. Dafür deckt der Premium-Tarif zahnersatzbedingte Leistungen innerhalb des Vorsorgebudgets vollständig ab. Damit adressiert die Württembergische gezielt die Absicherung von Zahnerkrankungen in der umfassenderen Tarifvariante.
Wie wird die Erstattung von Tierarztkosten bei ambulanten und stationären Behandlungen geregelt?
Die Erstattung der Tierarztkosten ist bei beiden Tarifen großzügig gestaltet. Sowohl ambulante Behandlungen als auch stationäre Aufenthalte und Operationen fallen in den versicherten Leistungsbereich. Die Höhe der Erstattung erfolgt im Rahmen des gewählten Tarifs und des jeweiligen Vorsorgebudgets. Das bedeutet, dass Sie in beiden Tarifen mit einer vollständigen Rückerstattung der Behandlungskosten rechnen können, solange diese medizinisch notwendig sind und innerhalb der vereinbarten Budgets abgerechnet werden. Das gilt auch für gesetzliche Zuzahlungen, die häufig bei teuren Therapien anfallen. Durch diese Absicherung profitieren Hundehalter von einer finanziellen Sicherheit bei plötzlichen oder chronischen Gesundheitsproblemen.
Welche Zusatzleistungen und besondere Absicherungen bietet die Hundekrankenversicherung Württembergische?
Neben den üblichen Tierarztleistungen und Vorsorgeuntersuchungen umfassen beide Württembergische-Tarife weitere wichtige Leistungen. Besonders zu nennen sind hier die Erstattungen für Naturheilverfahren und die Unterstützung bei Zahnschäden (im Premium-Tarif). Auch Rettungs- und Bergungskosten sind teilweise abgedeckt, zum Beispiel wenn Ihr Hund Hilfe bei Unfällen benötigt. Zudem kann die Kastration übernommen werden, wenn sie medizinisch angezeigt ist. Beide Tarife garantieren eine freie Tierarztwahl, was bedeutet, dass Sie Ihren Tierarzt selbst bestimmen können – weltweit. Die Württembergische stellt mit diesen zusätzlichen Leistungen eine breite Absicherung sicher, die über eine reine OP-Versicherung hinausgeht und viele behandlungsrelevante Bereiche abdeckt.
Leistungsmerkmal | Vitalbudget Komfort | Vitalbudget Premium |
---|---|---|
Heil-, Hilfs- und Arzneimittel | 100% Erstattung | 100% Erstattung |
Gesetzliche Zuzahlungen | 100% Erstattung | 100% Erstattung |
Vorsorgeuntersuchungen (Budget wählbar) | 600€ / 1200€ | 600€ / 1200€ |
Naturheilkunde | Bis 200€ pro Jahr | Bis 200€ pro Jahr |
Professionelle Zahnreinigung | 80€ pro Jahr | Keine Erstattung |
Zahnersatz | Nicht enthalten | Erstattung im Budget enthalten |
Wie lassen sich die Tarife der Württembergischen im Vergleich zu anderen Hundekrankenversicherungen bewerten?
Die Hundekrankenversicherungen am Markt unterscheiden sich stark in der Leistungsumfang und Erstattungsquote. Verglichen mit anderen Anbietern sticht die Württembergische durch das flexible Vorsorgebudget und die 100%ige Erstattung der regulären Kosten hervor. Während viele Versicherer bei der Kranken-Vollversicherung medizinisch notwendige Behandlungen vollständig oder teilweise übernehmen, begrenzen manche nur auf Operationskosten. Die Württembergische bietet mit Vitalbudget Komfort eine Lösung, die auch die professionelle Zahnreinigung abdeckt – ein Leistungsmerkmal, das oft unterrepräsentiert ist. Der Premium-Tarif ist mit Zahnersatzversicherung eine Besonderheit, die viele Konkurrenzprodukte nicht enthalten. So ermöglicht die Württembergische eine passgenauere Absicherung rund um den Gesundheitsbedarf Ihres Hundes.
- Welche Kosten sind konkret durch die Württembergische Hundekrankenversicherung im OP-Fall gedeckt?
- Wie beeinflusst die Wahl des Vorsorgebudgets die Prämienhöhe?
- Welche Voraussetzungen gelten für die Erstattung von Naturheilverfahren?
- Wie funktioniert die Kalkulation der jährlichen Zahnbehandlungsleistungen?
- Gibt es Einschränkungen bei der Wahl des Tierarztes mit der Württembergischen?
Antworten auf häufige Fragen zur Hundekrankenversicherung der Württembergischen
Die Württembergische Hundekrankenversicherung übernimmt sowohl die ambulanten als auch stationären Behandlungskosten inklusive Operationen, sofern diese medizinisch notwendig sind und im Rahmen des gewählten Tarifs abgerechnet werden. Die Höhe des Vorsorgebudgets (600€ oder 1200€) hat direkten Einfluss auf die versicherbaren Leistungen und somit auch auf die Prämienhöhe, die individuell berechnet wird. Naturheilverfahren werden bis zu 200 Euro pro Jahr erstattet, wenn sie von einem Tierarzt durchgeführt und medizinisch sinnvoll dokumentiert sind. Den Leistungskatalog zur Zahnpflege und Zahnersatz erhalten Sie transparent je nach Tarif; die professionelle Zahnreinigung wird nur im Komfort-Tarif unterstützt, während Zahnersatz ausschließlich im Premium-Tarif gedeckt ist. Die Württembergische bietet eine uneingeschränkte freie Tierarztwahl, auch im Ausland.
Für eine fundierte Entscheidung und eine individuelle Tarifauswahl steht Ihnen zudem ein qualifizierter Experte zur Verfügung. Über unser Angebotsformular erhalten Sie maßgeschneiderte Angebote und können gezielt Ihre Fragen klären.
Hundekrankenversicherung Württembergische – Was sollten Sie beachten?

Das jährliche Vorsorgebudget von 600€ oder 1200€ bietet Ihnen eine tolle Möglichkeit, die Gesundheit Ihres Hundes langfristig zu unterstützen. Überlegen Sie, wie oft Ihr Hund regelmäßig zum Check-up oder für Naturheilverfahren geht. Gerade wenn Sie alternative Heilmethoden wie Akupunktur oder Osteopathie bevorzugen, kann das höhere Budget wirklich helfen, teuer werdende Behandlungen mit abzudecken.
Der Unterschied beim Zahnschutz zeigt sich besonders im Komfort-Tarif, der Ihnen 80€ pro Jahr für eine professionelle Zahnreinigung erstattet. Wenn Sie genau wissen, dass Ihr Hund regelmäßig eine Zahnreinigung braucht, können Sie diese Serviceleistung finanziell entlasten. Im Premium-Tarif ist dieser Betrag nicht enthalten, allerdings profitieren Sie hier von der Erstattung für größere Zahnersatzmaßnahmen – zum Beispiel wenn Implantate oder Kronen nötig werden.
Die volle Erstattung von 100% für Heil-, Hilfs- und Arzneimittel bedeutet, dass Sie bei akuten Krankheiten oder chronischen Beschwerden keine Sorge vor hohen Arztrechnungen haben müssen. Gerade wenn Ihr Hund regelmäßig Medikamente benötigt, macht sich diese Regelung finanziell deutlich bemerkbar.
Sowohl stationäre als auch ambulante Behandlungen sind abgedeckt – das heißt, ob Ihr Hund nur ein kleiner Eingriff beim Tierarzt oder eine ernsthafte Operation im Krankenhaus braucht, die Württembergische übernimmt die Kosten im Rahmen des gewählten Tarifs und Budgets. Besonders praktisch für Besitzer, die viel Wert auf eine umfassende Versorgung legen.
Die Württembergische legt bei ihren Tarifen auch auf natürliche Heilmethoden und Prävention großen Wert. Die Erstattung von bis zu 200€ für Naturheilverfahren ermöglicht es, ergänzend zur klassischen Schulmedizin alternative Therapien wie Homöopathie oder Physiotherapie zu nutzen, um Ihrem Hund ganzheitlich zu helfen.
Für Besitzer, die viel Wert auf freie Tierarztwahl legen, ist die Württembergische ein guter Partner, denn die Versicherung ermöglicht, dass Sie auch beim Spezialisten vorbeischauen können – unabhängig davon, wo in Deutschland oder sogar im Ausland Sie sich gerade befinden.
Ein Tipp zur Kastration: Prüfen Sie vor Abschluss genau die Bedingungen, wann diese Kosten übernommen werden. Liegt eine medizinische Notwendigkeit vor, unterstützt die Versicherung den Eingriff; rein präventive Kastrationen sind oft ausgeschlossen.
Denken Sie außerdem daran, dass das Thema Rettungs- und Bergungskosten nicht explizit im Württembergischen Tarif erwähnt wird. Wenn Ihnen dieser Schutz wichtig ist, sollten Sie direkt bei der Württembergischen nachfragen, ob Sie diese Leistungen zusätzlich buchen können oder ob andere Versicherungsmodelle dafür besser geeignet sind.
Kurz gesagt, die Hundekrankenversicherung der Württembergischen bietet Ihnen vielfältige Gestaltungsspielräume, um den Versicherungsschutz genau nach den Bedürfnissen Ihres Hundes anzupassen. Sie profitieren von klaren Leistungspaketen, die Transparenz und Sicherheit bringen – so können Sie ohne Sorgen und mit gutem Gefühl die bestmögliche Versorgung für Ihren vierbeinigen Freund sichern.
FAQ zur Hundekrankenversicherung der Württembergischen
Welche Leistungen sind in den Tarifen Vitalbudget Komfort und Vitalbudget Premium enthalten?
Die Württembergische bietet zwei klare Lösungen für den Schutz Ihres Vierbeiners: den Vitalbudget Komfort und den Vitalbudget Premium Tarif. Beide Tarife erstatten 100% der Kosten für Heil-, Hilfs- und Arzneimittel sowie gesetzliche Zuzahlungen – das heißt, wenn Ihr Hund krank wird, sind die Tierarztkosten größtenteils abgedeckt. Zudem erhalten Sie ein jährliches Budget für Vorsorgeuntersuchungen und Naturheilverfahren, das Sie entweder mit 600€ oder 1200€ wählen können.
Hier der schnelle Überblick:
- Vitalbudget Komfort: Erstattung sämtlicher Behandlungs- und Arzneimittelkosten, plus 80€ jährliche Erstattung für professionelle Zahnreinigung.
- Vitalbudget Premium: Alle Leistungen des Komfort-Tarifs ohne Zahnreinigungs-Erstattung, dafür aber 100% Erstattung von Zahnersatz innerhalb des Budgets.
So sind Sie bestens auf verschiedenste gesundheitliche Situationen vorbereitet – von kleinen Routinechecks bis hin zu größeren Operationen oder Zahnsanierungen.
Wie funktioniert das jährliche Vorsorge- und Naturheilkunde-Budget genau?
Mit dem jährlichen Budget für Vorsorgeuntersuchungen und Naturheilkunde gibt die Württembergische Ihnen finanziellen Spielraum für präventive Maßnahmen, die oft nicht von regulären Krankenversicherungen abgedeckt werden. Je nachdem, ob Sie das 600€- oder 1200€-Budget wählen, können Sie beispielsweise Impfungen, Wurmkuren, Laboruntersuchungen oder auch alternative Heilmethoden wie Akupunktur oder Homöopathie abrechnen.
Wichtig zu wissen:
- Die Höhe des Budgets hängt von Ihrer Tarifwahl ab.
- Naturheilverfahren sind bis maximal 200€ pro Kalenderjahr abgedeckt.
- Sie können flexibel entscheiden, wie Sie das Budget für Vorsorge und Naturheilkunde einsetzen.
Damit unterstützt die Versicherung nicht nur die Behandlung akuter Krankheiten, sondern auch die langfristige Gesundheit Ihres Hundes.
Deckt die Württembergische auch Zahnersatz oder Zahnbehandlungen ab?
Ja, allerdings nur im Premium-Tarif Ihres Vitalbudgets. Während der Komfort-Tarif eine jährliche Erstattung von bis zu 80€ für professionelle Zahnreinigungen bietet, geht der Premium-Schutz einen Schritt weiter und übernimmt zusätzlich Zahnersatzleistungen – etwa bei abgebrochenen Zähnen oder Zahnimplantaten.
Damit setzt die Württembergische auf einen umfassenden Zahnschutz, der gerade bei älteren Hunden oder solchen mit Zahnproblemen sehr wertvoll sein kann. Dadurch sparen Sie sich hohe Kosten für teure Zahnbehandlungen, die sonst schnell mehrere Hundert Euro kosten können.
Gibt es eine Begrenzung bei den Erstattungen, und wie steht es mit der freien Tierarztwahl?
Die Tarife der Württembergischen bieten eine Abdeckung ohne fixe Erstattungslimits bei Heil-, Hilfs- und Arzneimitteln – also die Kosten für Operationen, stationäre und ambulante Behandlungen werden voll übernommen, sofern sie innerhalb des gewählten Budgets für Vorsorge oder Naturheilkunde liegen. Die einzige Einschränkung liegt in den Maximalbeträgen für das Vorsorgebudget (600€ oder 1200€) und die Naturheilkunde (max. 200€ pro Jahr).
Ein weiterer Pluspunkt: Sie können frei wählen, zu welchem Tierarzt oder Spezialisten Sie gehen, auch international. Das ist heutzutage gerade für vielreisende Hundehalter praktisch, die beispielsweise im Urlaub auf Nummer sicher gehen wollen.
Wie sieht die Erstattung bei chronischen Erkrankungen oder langfristigen Behandlungen aus?
Für chronisch kranke Hunde leistet die Hundekrankenversicherung der Württembergischen ebenfalls wertvolle Unterstützung. Die Kosten für Medikamente, regelmäßige Laboruntersuchungen und notwendige Behandlungen werden in den Tarifen vollständig erstattet. Wenn Ihr Hund also langfristige Medikamente benötigt oder regelmäßige Kontrollen anstehen, schützt Sie das Vitalbudget vor kostspieligen Überraschungen.
Beispiele aus der Praxis zeigen, dass viele Hundehalter gerade bei chronischen Erkrankungen wie z.B. Diabetes oder Allergien merken, wie schnell sich die Tierarztkosten summieren können. Mit einem Tarif der Württembergischen erhalten Sie eine zuverlässige finanzielle Entlastung und können sich voll auf die Gesundheit Ihres Hundes konzentrieren.
—
Diese Antworten geben Ihnen einen guten Überblick, was die Hundekrankenversicherung der Württembergischen für Sie und Ihren Hund leisten kann – von umfassenden Heilbehandlungen bis hin zur Vorsorge und Zahnpflege. Bei Fragen zu speziellen Umständen hilft Ihnen auch direkt der Kundenservice weiter, der mit Beratung und flexiblen Lösungen unterstützt.